idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.06.2007 - 13.06.2007 | Köln-Deutz

Das 3. Fahrzeugtechnische Kolloquium steht ganz im Zeichen des Motorsports

Zum 3. Fahrzeugtechnischen Kolloquium des Instituts für Fahrzeugtechnik laden die Fachhochschule Köln, die Ford Werke GmbH - Ford Team RS Motorsport - und der VDI, Kölner Bezirksverein, Fachbereich Fahrzeug- und Verkehrstechnik am Mittwoch, den 13. Juni 2007, um 17.00 Uhr in das Ingenieurwissenschaftlichen Zentrum der Fachhochschule Köln in Köln-Deutz ein.

PROGRAMM des 3. Fahrzeugtechnischen Kolloquium des Instituts für Fahrzeugtechnik der Fachhochschule Köln
17.00 Uhr
Begrüssung FH Köln Prof. Gundlach
Begrüssung VDI - Köln Peter Zschernack - VDI Köln, Vorsitzender
Interview Jost Capito Dirk Palm- VDI Köln

Überleitung mit BPFord WorldRallye Team Film

17.20 Uhr
"Ford Focus RS World Rallye Car 2006 - Von der Rallye-Weltmeisterschaft zum Einsatz innovativer Technologien in der Serienproduktion", Dirk Densing - Ford TeamRS
Die Ford Werke GmbH mit Sitz in Köln, seit fast 40 Jahren in ununterbrochener Folge bei Fahrzeug-Rallye-Wettbewerben vertreten, hat mit dem Ford Focus RS WRC die Rallye Konstrukteurs-Weltmeisterschaft 2006 gewonnen. Das Ford TeamRS, das sich für die Motorsportaktivitäten verantwortlich zeichnet, hat in einer zwölfmonatigen Zusammenarbeit mit seinen Entwicklungspartnern das Rennfahrzeug komplett neu aufgebaut und getestet. Als Basis diente dabei die Karosserie des Serienfahrzeugs Ford Focus ST. Motor, Getriebe, Antriebsstrang und das Fahrwerk wurden dem Reglement und den rennsport-spezifischen Anforderungen entsprechend mit modernen Simulationswerkzeugen neu entwickelt. Der Vortrag wird den Bezug zur Serientechnik der Ford Sport-Technologie-Fahrzeuge herstellen.

17.50 Uhr
Kurze Fragerunde mit Chef-Ingenieur Testing, Chris Gray, Fortführung bei der Austellung, Jost Capito, Direktor Ford Motorsport TeamRS

18:00 Uhr
"Ford Focus RS WRC - Auf Sieg berechnet!" , Stefan Leist - Senior Direktor Ricardo
Ricardo wurde mit der Getriebeentwicklung für den Focus RS WRC 2006 beauftragt und entwickelte die Getriebe-Architektur unter genauer Berücksichtigung von Ford-Vorgaben wie Package und Gewicht. Das Getriebe arbeitet bei ausschließlich maximalen Drehmoment- und Leistungsanforderungen. Die Konzeptentwicklung wurde dann mit der finalen Getriebeauslegung abgeschlossen. Dazu benutzte Ricardo das eigen-entwickelte Tool SABR und konnte unter anderem Lager-, Zahnradbelastungen sowie Zahneingriffsfehler simulieren. Es gelang, ein für den Rennsport robustes Getriebe zu entwickeln.

18.30 Uhr
"Rennsport studieren bei den 24h durch die Grüne Hölle", Jan Derenbach -Pressesprecher Fachhochschule Köln Motorsport e.V.
Der FH Köln Motorsport e.V. unterstützt Studentinnen und Studenten der Fahrzeugtechnik neben dem offizielle Studium im Erlernen beruflicher Bereiche auf Basis des Motorsports. Neben Projektmanagement und technischer Detailarbeit bei den individuellen Problemlösungen sind insbesondere die Schulung sozialer Kompetenz Hauptthema. Dies geschieht stets praxisorientiert und vertieft die Theorie. Finanziert wird der Verein durch private Zuwendungen wie Sponsorengelder und Spenden. Konkrete Projekte, aus denen der Verein berichten wird, sind Tourenwagen-Langstreckenrennen + 24h-Rennen dem Honda Civic Type-R, das neue Formula-Student Team sowie die Formel DMSB.

18.50 Uhr
Film Fachhochschule Köln Motorsport e.V. "24h-Rennen 2006"

19.00 Uhr
Überleitung zur Austellung, Prof. Gundlach

19.05 bis 21.00 Uhr
Eröffnung der Ausstellung im den Werkstatthallen des Instituts für Fahrzeugtechnik (auch Aussenbereich je nach Wetterlage)
Fahrzeugpräsentation im Institut für Fahrzeugtechnik mit dem Ford Focus RS World Rallye Car, Ford Fiesta und Focus ST Cup sowie dem Honda Civic Type-R der FH Köln Motorsport e.V. - im Orginal-Zustand nach dem 24h-Rennen vom Nürburgring mit der Möglichkeit zur weitergehenden und vertiefenden Fachdiskussionen.

Weitere Informationen
Jan Derenbach, Leiter Öffentlichkeitsarbeit FH Köln Motorsport e.V.
Tel.: 0177 / 623 6116
E-Mail: jan.derenbach@koelnmotorsport.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.06.2007 17:00 - 21:00

Veranstaltungsort:

Betzdorfer Str. 2, Ingenieurwissenschaftliches Zentrum, Audimax
50679 Köln-Deutz
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Sportwissenschaft, Verkehr / Transport, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

08.06.2007

Absender:

Petra Schmidt-Bentum

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20666


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).