idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


16.06.2007 - 16.06.2007 | Altdorf

Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Unternehmensführung

Am Weiterbildungszentrum der TAW in Altdorf/Nürnberg findet am Samstag, den 16.06.2007 eine Informationsveranstaltung zum Fernstudium MBA Unternehmensführung statt. Beginn ist um 10:00 Uhr in der Fritz-Bauer-Straße 13, 90518 Altdorf.

Koblenz, 11. Juni 2007 - Wer sich berufsbegleitend weiterqualifizieren und den international anerkannten MBA-Titel erwerben möchte, kann sich ausführlich informieren: Die Technische Akademie Wuppertal (TAW) veranstaltet an ihrem Weiterbildungszentrum in Altdorf b. Nürnberg am kommenden Samstag, den 16. Juni eine Informationsveranstaltung zu ihren Studiengängen. Dabei wird auch das Fernstudium MBA Unternehmensführung umfassend vorgestellt und individuelle Fragen werden beantwortet. Veranstaltungsbeginn ist um 10:00 Uhr in der Fritz-Bauer-Straße 13, 90518 Altdorf. Anmeldung erbeten unter: eva-maria.vogelgesang@taw.de.

Der international anerkannte MBA-Titel ist eine im gehobenen Management angesehene Zusatzqualifikation. Nichtwirtschaftswissenschaftler wie Ingenieure, Informatiker oder Absolventen anderer technischer, natur- oder geisteswissenschaftlicher Studiengänge erwerben nach einigen Jahren Berufserfahrung fachübergreifende Fähigkeiten, die ihnen den Weg in eine Führungsposition oder internationale Karriere ebnen. Unternehmensführung, Personalwirtschaft oder Marketing sowie Internationale Kompetenz sind nur einige Themenbereiche, in die die Studierenden einen vertiefenden Einblick gewinnen. Dabei liegt der Schwerpunkt des Studiums nicht nur auf der Vermittlung von Inhalten. Vor allem werden Fähigkeiten zur kreativen Problemlösung in der beruflichen Praxis entwickelt. Ein weiterer Vorteil für die meist berufstätigen Studierenden ist, dass sie das Gelernte direkt umsetzen und aktuelle Fragestellungen aus ihrer Berufspraxis direkt bearbeiten können.

Der Fernstudiengang, der in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) angeboten wird, ist modular aufgebaut mit einem hohen Wahlpflichtbereich, der den Studierenden die Möglichkeit gibt, das Studium nach eigenen Interessen und individuellen beruflichen Anforderungen zu gestalten.

Studieren zu jeder Zeit an jedem Ort stellt gerade für Berufstätige eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Da der größte Teil der Stoffvermittlung im Selbststudium anhand von elektronischen Lehrbriefen stattfindet, bietet das Fernstudium größtmögliche Flexibilität. In Präsenzphasen an Wochenenden, entweder am Weiterbildungszentrum der TAW in Altdorf/Nürnberg, Bochum oder an der Fachhochschule in Ludwigshafen, wird das selbsterworbene Wissen anwendungsbezogen vertieft.

Weitere Termine für Informationsveranstaltungen in Altdorf sind:
Mittwoch, 27.06.2007, 18:00 Uhr
Samstag, 07.07.2007, 10:00 Uhr
Mittwoch, 18.07.2007, 18:00 Uhr
Samstag, 28.07.2007, 10:00 Uhr
Informationen und Anmeldung hierzu unter eva-maria.vogelgesang@taw.de.

Weitergehende Informationen und Anmeldeunterlagen zu dem Studienangebot MBA Unternehmensführung und zu anderen Fernstudiengängen sind bei der ZFH in Koblenz (Tel. 0261/91538-0) sowie im Internet unter www.zfh.de erhältlich. Informationen zum Fernstudium MBA Unternehmensführung sind auch unter <www.taw.de zu finden>.

Über die ZFH:
Die 1995 gegründete Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) mit Sitz in Koblenz ist eine wissenschaftliche Einrichtung der Länder Rheinland-Pfalz, Saarland und Hessen. Die ZFH fördert die Entwicklung und Durchführung von Fernstudien in diesen Bundesländern und arbeitet dazu mit 13 Fachhochschulen zusammen. Das Angebotsspektrum erstreckt sich auf aktuell 13 Fernstudienangebote: Bildungs- und Sozialmanagement Schwerpunkt Frühe Kindheit (Bachelor of Arts), Facility Management (Diplom, Zertifikat), Informatik (Diplom, Zertifikat), Integrierte Mediation (Zertifikat), Logistik (Diplom, Zertifikat), Mathematik Brückenkurs, Master of Business Administration (MBA) mit den Schwerpunkten: Freizeit- und Tourismuswirtschaft, Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Marketing, Logistikmanagement, Produktionsmanagement oder Sanierungs- und Insolvenzmanagement, Master of Business Administration für Unternehmensführung (MBA), Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) sowie Master für Soziale Arbeit (Master of Arts: Advanced Professional Studies), Sozialkompetenz (Zertifikat), Vertriebsingenieur (Diplom, Zertifikat) und Wirtschaftsingenieurwesen (Diplom). Hinzu kommen drei Fernstudiengänge, die von der ZFH beworben und von der Technischen Akademie Südwest (TAS) in Kaiserslautern angeboten werden: Bauschäden, Baumängel und Instandsetzungsplanung (Master of Engineering, Zertifikat), Grundstücksbewertung (Diplom, Zertifikat), Sicherheitstechnik (Diplom, Zertifikat). Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ZFH sind für die Pflege, Weiterentwicklung sowie den Versand des Studienmaterials zuständig, unterstützen die Hochschulen bei der Öffentlichkeitsarbeit und der Studienorganisation und beraten Interessenten in Sachen Fernstudium.

Redaktionskontakt:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Dr. Margot Klinkner
Öffentlichkeitsarbeit, Evaluation und Studienberatung
Rheinau 3-4
56075 Koblenz
Tel.: 0261/91538-16, Fax: 0261/91538-714
E-Mail: m.klinkner@zfh.de,
Internet: http://www.zfh.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

16.06.2007 10:00 - 12:00

Veranstaltungsort:

Weiterbildungszentrum der Techischen Akademie Wuppertal e.V. (TAW) in Altdorf/Nürnberg
Fritz-Bauer-Straße 13
90518 Altdorf
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

11.06.2007

Absender:

Dr. Margot Klinkner

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20674


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).