idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.06.2007 - 14.06.2007 | Berlin

Auftaktkongress der Initiative "TuWaS!" zur Förderung von Technik und Naturwissenschaft an Schulen Donnerstag, 14. Juni 2007, 13-15 Uhr an der Freien Universität Berlin

Auftaktkongress der Initiative "TuWaS!" zur Förderung von
Technik und Naturwissenschaft an Schulen
Donnerstag, 14. Juni 2007, 13-15 Uhr an der Freien Universität Berlin

TuWaS! (Technik und Naturwissenschaften an Schulen!) ist eine Initiative der Freien Univer-sität Berlin in Kooperation mit der Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften zur Förderung naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts bereits in der Grundschule. Am Donnerstag, 14. Juni 2007, findet der offizielle Auftaktkongress von TuWaS! an der Freien Universität Berlin statt: es wird gezeigt, auf welche Weise gute Voraussetzungen für die Ge-staltung des naturwissenschaftlich-technischen Unterrichts geschaffen werden können und wie Schülerinnen und Schüler sich im Rahmen eines solchen Unterrichts begeistern lassen.

Medienvertreter sind zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen.

Naturwissenschaftlich-technisches Wissen ist ein Gut, das allen zusteht. Der Unterricht muss nach Ansicht von Experten bereits in der Grundschule gefördert werden - und anderem auch deshalb, weil Physik zu den am meisten "gehassten" Schulfächern zählt und weil das Fach Chemie kaum mit positiven Attributen belegt ist. Zudem stehen allein bei der Berufsgruppe der Ingenieure in Deutschland mehr als 23.000 Stellen monatlich offen. Genau hier setzt die Initiative "TuWaS" mit einem Konzept an, in dem Lehrerfortbildungen mit der Bereitstellung von geeigneten Unterrichtsmaterialien kombiniert werden.
Journalisten haben die Gelegenheit, mit Grundschullehrerinnen und -lehrern über Möglich-keiten, Voraussetzungen und Rahmenbedingungen für einen praxisgerechten Unterricht zu diskutieren. Es wird gezeigt, weshalb naturwissenschaftlicher Unterricht auch in hohem Maße sprachfördernd wirken und soziale Kompetenzen fördern kann. Und Sie können direkt erleben, mit welcher Begeisterung Schülerinnen und Schüler Autos konstruieren oder chemische Test durchführen.

Vorbild von "TuWaS!" ist das "Pollen"-Projekt, eine aus EU-Mitteln geförderte und teilweise von der Technologie Stiftung Berlin unterstützte Initiative, die im letzten Jahr an sieben Berli-ner Grundschulen gestartet wurde.

Ort und Zeit:
Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie, Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
Weitere Informationen und Anmeldung:
Dr. Petra Skiebe-Corrette, Tel.: 030 / 838-54905, E-Mail: skiebe@zedat.fu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.06.2007 13:00 - 15:00

Veranstaltungsort:

Fabeckstr. 34-36, 14195 Berlin
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Lehrer/Schüler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Elektrotechnik, Energie, Mathematik, Pädagogik / Bildung, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

12.06.2007

Absender:

Carsten Wette

Abteilung:

Kommunikations- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20691


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).