idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


21.06.2007 - 24.06.2007 | Berlin

"The Pathos of Authenticity - American Passions of the Real" - Wissenschaftliche Konferenz am John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin vom 21. bis 24. Juni 2007

Eine internationale Tagung am John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität widmet sich vom 21. bis 24. Juni 2007 dem Thema Pathos und Eigentlichkeit in der nordamerikanischen Gegenwartskultur. Die Veranstaltung geht der Frage nach, mit welchen kulturellen Entwicklungen in den USA auf die Anschläge vom 11. September 2001 reagiert wird, und bietet erste Antworten: eine Abkehr von postmoderner Ironie und eine Rückkehr zu Denkfiguren des Authentischen. Die Teilnehmer untersuchen in fünf Sektionen, wie das Authentische in verschiedenen kulturellen Bereichen eingesetzt wird, etwa in der Religion oder der nationalen Erinnerungskultur. Die öffentliche, kostenfreie und in englischer Sprache abgehaltene Konferenz findet statt in der Lansstraße 7-9 in 14195 Berlin-Dahlem. Um Anmeldung wird gebeten unter authenticity@jfki.de

Nach den Anschlägen auf das World Trade Center und das Pentagon vom 11. September 2001 greifen vertraute Gegenwartsdiagnosen nicht mehr. Vielerorts ist von einem neuen "Grand Narrative" die Rede - nämlich dem kulturell motivierter Gewalt oder religiöser Konflikte. Journalistische Beobachter haben verschiedene Bezeichnungen für diese Diskussion geprägt - etwa "die Rückkehr des Realen" (Foster) oder "das Ende der Ironie" (Rosenblatt). Wenn die Postmoderne die kulturelle Faszination mit dem Symbolischen und dem Imaginären war, dann folgt nun eine nostalgische Beschwörung des Realen.

Ziel der Konferenz ist es, das "Pathos des Authentischen" in der gegenwärtigen amerikanischen Kultur zu analysieren. Zu den wichtigsten Fragen gehört dabei: Wie werden angesichts der Allgegenwart medialer Inszenierungen historische und politische Darstellungen des Realen als authentische autorisiert? Welche Rolle spielen in diesem Zusammenhang ethnische Traditionen und religiöse Bekenntnisse? Wie verändert sich die Erinnerungskultur unter dem Eindruck traumatischer Ereignisse? Welche Funktion hat die Wende zu "dokumentarischen" Erzählweisen in den kulturellen Produktionen der Gegenwart? Die historische Resonanz, die in den Begriffen "Pathos" und "Authentizität" mitschwingt sowie die gegenwärtige Sehnsucht nach einer stabilen Bestimmung des Wirklichen erfordern eine Analyse, die einen breiten historischen und kulturellen Kontext berücksichtigt.

Die Tagung wurde konzipiert von Prof. Dr. Ulla Haselstein, Dr. Andrew S. Gross und Dr. MaryAnn Snyder-Körber vom John-F.-Kennedy-Institut der Freien Universität Berlin. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der Deutschen Gesellschaft für Nordamerikastudien, der Alumni Association des John-F.-Kennedy-Instituts für Nordamerikastudien sowie der KPMG Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft.

Ort und Zeit:
- John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)
- Donnerstag, 21.6.2007 (Beginn 18 Uhr) bis Sonntag, 24. Juni 2007

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten:

Dr. MaryAnn Snyder-Körber und Dr. Andrew S. Gross, John F. Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität Berlin, Tel.; 030/ 838-52876. E-Mail: authenticity@jfki.de

Termin:

21.06.2007 ab 18:00 - 24.06.2007

Veranstaltungsort:

John-F.-Kennedy-Institut für Nordamerikastudien der Freien Universität, Lansstraße 7-9, 14195 Berlin-Dahlem, U-Bhf. Dahlem-Dorf (U3)
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion

Arten:

Eintrag:

13.06.2007

Absender:

Carsten Wette

Abteilung:

Kommunikations- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Englisch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20696


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).