idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.06.2007 - 29.06.2007 | Lemgo

Symposium "Schnellmethoden und Automatisierung in der Lebensmittelmikrobiologie"

Zum fünften Mal findet die Veranstaltung "Schnellmethoden und Automatisierung in der Lebensmittelmikrobiologie" in der Zeit vom 27.- 29.6.2007 an der Fachhochschule Lippe und Höxter in Lemgo statt. Tagungsleitung: Prof.'in Dr. Barbara Becker, Leiterin des Labors für Mikrobiologie an der FH Lippe und Höxter.

Schnell, zuverlässig, kostengünstig - das ist die Devise im mikrobiologischen Laboralltag. Wie in den vergangenen Veranstaltungen werden ReferentInnen - aus der Praxis für die Praxis - über Ihre Erfahrungen mit unterschiedlichen Schnellverfahren berichten. Zudem werden wissenschaftliche Ergebnisse im Rahmen einer Posterausstellung und Produktanwendungen in einer umfangreichen Industrieausstellung präsentiert.

Zielgruppen: Mikrobiologen, Hygieniker, Lebensmitteltechnologen, Oecotrophologen, Lebensmittelchemiker, Veterinär- und Humanmediziner sowie alle Personen, die in der Industrie für mikrobiologische Untersuchungen und Qualitätssicherung zuständig sind.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2007 ab 12:30 - 29.06.2007 12:30

Veranstaltungsort:

Liebigstraße 87 - Audimax Hörsaal 200
32657 Lemgo
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

18.06.2007

Absender:

Detlev Grewe-König

Abteilung:

Presse- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20716


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).