idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



26.06.2007 - 26.06.2007 | Kiel

Neuer Sonderforschungsbereich für Kieler Uni

Nanotechnologie und Oberflächenforschung

"Molekulare Maschinen" sind ein wichtiges Thema für die nächste Wissenschaftlergeneration. Der neue Sonderforschungsbereich (SFB) 677 der Kieler Universität ist im zukunftsträchtigen Gebiet der Nanotechnologie angesiedelt und erforscht, wie Funktionen, z.B. Antrieb, durch molekulare Motoren und Pumpen ausgeführt werden können und daraus neue, "intelligente" Materialien entstehen. Die Bewilligung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für die ersten vier Jahre ging soeben ein. Das Budget umfasst eine Summe von mehr als 5,5 Mio. Euro.

Wie "Funktion durch Schalten" auf molekularer Ebene Wirklichkeit werden kann, stellen Ihnen vor:
Die Professoren Rainer Herges (Chemiker und Sprecher des neuen SFB), Franz Faupel (Materialwissenschaftler und stellvertretender Sprecher) und Richard Berndt (Physiker und Teilprojektleiter). Auch Prorektor Professor Siegfried Wolffram steht zum Gespräch bereit.

Datum: 26. Juni, 14 Uhr
Ort: Otto Diels-Institut für Organische Chemie, Otto-Hahn-Platz 4, 4. OG, Sitzungssaal

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.06.2007 14:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Otto-Hahn-Platz 4, 4. OG, Sitzungssaal
24118 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

18.06.2007

Absender:

Susanne Schuck

Abteilung:

Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20718


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).