idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


27.06.2007 - 30.06.2007 | Frankfurt am Main

Gemeinsam im Kampf gegen AIDS

Deutsch-Österreichischer Aids-Kongress 2007 beginnt am 27. Juni in Frankfurt. Umfangreiches Rahmenprogramm und wissenschaftliche Diskussionsforen fördern interdisziplinären Austausch

Der Kampf gegen AIDS ist längst eine globale Herausforderung. Die derzeitigen Entwicklungen sind alarmierend, weltweit steigen die HIV-Neuinfektionen auf 4,3 Millionen pro Jahr. In Deutschland ist die Anzahl der neu mit HIV Infizierten auf 1.200 Personen angestiegen, das sind 50 Prozent mehr als in den Jahren 1999-2001, wie das Robert Koch-Institut unlängst mitteilte.

Auf dem Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongress (DÖAK) 2007 in Frankfurt, vom 27. bis 30. Juni, werden unter dem Motto anders denken Mediziner, AIDS-Forscher, Psychologen und Vertreter der deutschen und österreichischen AIDS-Selbsthilfeorganisationen zusammenkommen, um ihre Erfahrungen und Ergebnisse auszutauschen. Der Kongress bündelt die Aktivitäten von unterschiedlichen Gruppen im Kampf gegen AIDS und konzentriert sich mit seinem umfangreichen Fach- und Publikumsprogramm auf das Thema HIV/AIDS als gesellschaftsübergreifende, globale Herausforderung.

"Um der weltweit voranschreitenden Pandemie HIV/AIDS zu begegnen, ist interdisziplinäres Handeln im medizinischen und forscherischen Sinne unerlässlich", so Prof. Dr. Schlomo Staszewski, Kongresspräsident des DÖAK und Leiter des HIVCENTER am Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt. "Das diesjährige Programm ist so konzipiert, dass es im Sinne der geforderten Interdisziplinarität sowohl Experten unterschiedlichster Bereiche anspricht, als auch einem breiten Publikum Wissen und Kontakte bietet." Diese durch das öffentliche Programm geleistete Aufklärungs- und Präventionsarbeit ist notwendig, da auch in Deutschland die Zahl der Neuinfektionen gegenwärtig steigt.

Mit der in diesem Jahr erstmalig stattfindenden Satellitenkonferenz "AIDS & ECONOMY" schlägt der DÖAK 2007 eine Brücke zur Wirtschaft. Unternehmen unterschiedlichster Branchen und Wirtschaftsexperten werden das Thema AIDS im Bezug auf die unterschiedlichen Auswirkungen auf Volkswirtschaften, Investitionen, Human Resources und Marketing diskutieren.

Der DÖAK 2007 wird von der Deutschen und der Österreichischen AIDS-Gesellschaft zusammen mit dem Kompetenznetz HIV/AIDS veranstaltet. Eine Besonderheit bei der Vorbereitung und Durchführung dieses alle zwei Jahre stattfindenden Kongresses ist die enge Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern und Patienten-Selbsthilfeorganisationen, die sich zu einem Community Board zusammengeschlossen haben.

Die feierliche Eröffnung des Kongresses mit dem Titel "AIDS anders denken" findet am 27. Juni um 18 Uhr in der Frankfurter Paulskirche statt. Ehrengast der Auftaktveranstaltung ist der renommierte Virologe und AIDS-Forscher Prof. Robert Charles Gallo.

Weitere Informationen zum umfangreichen öffentlichen Rahmenprogramm des Deutsch-Österreichischen AIDS-Kongresses finden Sie unter www.doeak2007.com .

Frankfurt am Main, 22. Juni 2007

Für weitere Informationen:

Huberta Liebrecht
Deep Thought GmbH
Kirschbaumweg 6
D-60489 Frankfurt am Main
Fon (069) 978 484 22
Fax (069) 978 484 30
E-Mail hl@deepthought.de

Ricarda Wessinghage
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Klinikum der J.W. Goethe-Universität Frankfurt/ Main
Fon (0 69) 63 01 - 77 64
Fax (0 69) 63 01 - 8 32 22
E-Mail ricarda.wessinghage@kgu.de
Internet www.kgu.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2007 ab 09:30 - 30.06.2007

Veranstaltungsort:

Ludwig-Erhard-Anlage 1, Congress Center Messe Frankfurt
60327 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

22.06.2007

Absender:

Ricarda Wessinghage

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20750


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).