idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



27.06.2007 - 27.06.2007 | Lüneburg

Einladung: Daniel Libeskind wird Professor in Lüneburg

HANNOVER. Der bekannte und renommierte New Yorker Architekt Daniel Libeskind hat einen Ruf auf eine Professur an der Leuphana Universität Lüneburg angenommen und wird künftig regelmäßig Lehrveranstaltungen in Lüneburg anbieten.

Bereits im laufenden Sommersemester hat Libeskind ein Seminar zum Thema "Die Universität in der Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts" in Lüneburg gehalten. Am kommenden Mittwoch (27. Juni) wird Libeskind im Rahmen dieser Veranstaltung eine öffentliche Vorlesung halten.

Dazu - und zu der anschließenden Pressekonferenz - laden wir Sie als Pressevertreter herzlich ein am 27. Juni 2007.

Ihre Gesprächspartner bei der Pressekonferenz sind:

o Lutz Stratmann, Niedersächsischer Minister für Wissenschaft und Kultur
o Ulrich Mädge, Lüneburger Oberbürgermeister
o Professor Daniel Libeskind
o Sascha Spoun, Präsident der Leuphana Universität Lüneburg
o Holm Keller, Vize-Präsident der Leuphana Universität Lüneburg

Mittwoch, 27. Juni 2007,
Leuphana Universität Lüneburg,
Scharnhorststr. 1,
21335 Lüneburg
10.00 Uhr: Öffentliche Vorlesung im Bibliotheksfoyer
11.30 Uhr Pressekonferenz im Bibliotheksgebäude, 1. OG, Raum 133.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

27.06.2007 10:00 - 12:15

Veranstaltungsort:

Leuphana Universität Lüneburg,
Scharnhorststr. 1,
21335 Lüneburg
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

25.06.2007

Absender:

Meike Ziegenmeier

Abteilung:

Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20765


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).