idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


02.07.2007 - 11.08.2007 | Saarbrücken

Ausstellung "Von Professor Higgins bis zum sprechenden Computer: Eine kleine Geschichte der Phonetik"

Phonetiker der Universität eröffnen in einer Ausstellung Einblicke in die vielen Facetten ihres Faches.

Ausstellung "Von Professor Higgins bis zum sprechenden Computer: Eine kleine Geschichte der Phonetik"

2. Juli bis 11. August 2007
Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB),
Campus Saarbrücken, Gebäude B1 1
Montag bis Freitag, 9-22 Uhr, Samstag, 9-12.30 Uhr.

Ausstellungseröffnung im Rahmen der Aktionswoche der Geisteswissenschaften (http://geistbegeistertsaarbruecken.de)
Die Ausstellung wird im Rahmen der Aktionswoche "Sprache schafft Brücken. Das Buch schafft Welten." eröffnet am Montag, dem 2. Juli, um 17 Uhr im Katalogsaal der SULB.
Nach der Begrüßung durch Bibliotheksdirektor Prof. Dr. Bernd Hagenau hält Dr. Jürgen Trouvain vom Institut für Phonetik, der das Projekt initiiert hat, den Einführungsvortrag: "Phonetik - Was ist das?"

Vom 6. bis 10. August 2007 wird der 16. internationale Weltkongress für phonetische Wissenschaften auf dem Saarbrücker Campus stattfinden. Aus diesem Anlass eröffnen Phonetiker der Universität in einer Ausstellung Einblicke in die vielen Facetten ihres Faches. Neben Exponaten, die sich auf den Phonetikprofessor Higgins aus "My Fair Lady" beziehen, wird auch gezeigt, wie sich das Fach Phonetik in Bezug zu anderen wissenschaftlichen Disziplinen entwickelt hat. Das Kernstück der Ausstellung ist ein von Studenten angefertigter Nachbau der Sprechmaschine des Ritter Wolfgang von Kempelen aus dem 18. Jahrhundert, der einer der ersten Versuche war, die menschliche Stimme künstlich nachzubilden. Ebenso wird gezeigt, wie zu Beginn des 21. Jahrhunderts mit digitalen Mitteln Sprachsynthese betrieben wird.
Das Ausstellungskonzept, das Dr. Jürgen Trouvain initiiert hat, wurde beim Hochschulwettbewerb "Geist begeistert" zusammen mit dem Aktionswoche-Projekt "Sprache schafft Brücken. Das Buch schafft Welten" (Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle) ausgezeichnet. Bei dem Wettbewerb waren bundesweit alle Hochschulen aufgerufen, originelle Ideen für eine öffentlichkeitswirksame Vermittlung zum Jahr der Geisteswissenschaften zu entwickeln.

Kontakt: Dr. Jürgen Trouvain, Computerlinguistik und Phonetik,
0681/302 46 94, Email: trouvain@coli.uni-sb.de

Siehe auch: www.icphs2007.de/higgins oder www.abc-der-menschheit.de

Hinweise zur Teilnahme:
Montag bis Freitag, 9-22 Uhr, Samstag, 9-12.30 Uhr.

Termin:

02.07.2007 ab 17:00 - 11.08.2007

Veranstaltungsort:

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB),
Campus Saarbrücken, Gebäude B1 1
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

29.06.2007

Absender:

Claudia Ehrlich

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20801


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).