idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


24.10.2007 - 27.10.2007 | Hannover

Cyberworlds 2007 in Hannover

Leibniz Universität Hannover lädt zu internationaler Konferenz zum Thema Virtuelle Welten ein

Um Informationswelten in virtuellen Umgebungen geht es während der internationalen Konferenz "Cyberworlds 2007" vom 24. bis 27. Oktober 2007 an der Leibniz Universität Hannover. Die jährliche Konferenz, zu der renommierte Wissenschaftler aus der ganzen Welt kommen, findet in diesem Jahr zum ersten Mal in Deutschland statt. Die Konferenzgäste treffen sich im Leibnizhaus, Holzmarkt 4-6, 30159 Hannover.

Cyberworlds entstehen immer dann, wenn Menschen oder Computerprogramme in virtuellen Umgebungen zusammentreffen, sei es in einem einfachen Chat-Raum im Internet, einem komplizierten Auktionssystem mit Hunderten von Benutzern oder etwa in der virtuellen 3-D-Welt "Second Life". Vieles, was heute unter dem Schlagwort "Web 2.0" läuft, kann als Cyberworld aufgefasst werden. Cyberworlds bilden sich meist aus Bedürfnissen und Anforderungen in der realen Welt und sind daher Informationswelten, die sowohl reale als auch virtuelle Anteile haben.

Während der "Cyberworlds 2007", die von Prof. Franz-Erich Wolter vom Lehrstuhl Graphische Datenverarbeitung organisiert wird, tauschen sich Experten über die aktuellen Entwicklungen in unterschiedlichen Bereichen der Cyberworlds aus. Inhalte sind unter anderem die Cyber-Medizin, bei der zum Beispiel virtuelle Fernoperationen möglich sind und sich Fachleute weltweit vernetzen können, aber auch philosophische, evolutionäre und ethische Aspekte von Cyberworlds. Zudem gibt es zwei internationale Workshops: HAPTEX 2007 und NASAGEM 2007 am ersten sowie am letzten Konferenztag. Der HAPTEX-Workshop beschäftigt sich mit der Simulation von Textilien, die zum Beispiel in der Entwicklung von Stoffen oder bei animierten Figuren in virtuellen Welten zum Einsatz kommen. Wie bewegen sich etwa die Falten eines Hemdes, wenn der Arm gehoben wird? Ein HAPTEX-Forschungsprojekt an der Leibniz Universität Hannover ist das Fühlen von virtuellen Stoffen. Mittels taktiler Ausgabegeräte ist es möglich, die Oberfläche und Dicke des Stoffes, der auf dem Bildschirm erscheint, zu fühlen. "Wir betreiben zurzeit noch Grundlagenforschung, aber es sind auch konkrete Anwendungen für die Textilindustrie vorstellbar", sagt Mitarbeiter Guido Böttcher. So könnte es zum Beispiel möglich werden, bei einer Online-Bestellung von Kleidung direkt den Stoff des neuen Hemdes oder Rockes anzufassen. Das HAPTEX-Projekt wird von der Europäischen Union gefördert. Im Workshop NASAGEM (New Advances in Shape Analysis and Geometric Modeling) am letzten Konferenztag geht es um die Mathematik, insbesondere die Geometrie, die hinter den virtuellen Welten steht.

Die Konferenz steht unter der Schirmherrschaft des Niedersächsischen Ministers für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann.

Hinweise zur Teilnahme:
http://www.gdv.uni-hannover.de/events/hcw07/

Termin:

24.10.2007 - 27.10.2007

Veranstaltungsort:

Leibnizhaus
Holzmarkt 4-6
30159 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Informationstechnik

Arten:

Eintrag:

24.07.2007

Absender:

Dr. Stefanie Beier

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20942


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).