idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.07.2007 - 31.07.2007 | Darmstadt

Interaktiver Demopark mit Bundesministerin Zypries am Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit

Das Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit lädt alle interessierten Experten und Laien zu einer großen, interaktiven Ausstellung ein. Präsentiert werden neueste Sicherheitsansätze aus der TU Darmstadt und von kooperierenden IT-Unternehmen, die von den Besuchern zum Teil in Selbsttests ausprobiert werden können. Schirmherrin des Tages ist Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.

Mit einem ganztägigen Demo-Park, in dem interessierte Besucher spannende Exponate rund um das Thema Sicherheit in der IT-Technologie ausprobieren und kennenlernen können, gestaltet das Darmstädter Zentrum für IT-Sicherheit seinen Tag im Rahmen der Standortinitiative Land der Ideen. Besucher können sich zum Beispiel einen biometrischen Gesichtsscan, wie er für die neuen Ausweisdokumente vorgesehen ist, erstellen lassen und sich in Fachvorträgen über neue Gefahren und zuverlässige Lösungen im IT-Sicherheitsbereich informieren. Schirmherrin des Tages ist Bundesjustizministerin Brigitte Zypries.

Das Programm und alle Fachvorträge im Einzelnen:

09:00 Uhr - 19:00 Uhr Interaktive Ausstellung

Motto: Innovative eCard Technologien und SicAri-Ergebnisse

Aussteller: NXP Semiconductors Germany GmbH, T-Systems, Cryptovision, Fraunhofer Institut für sichere Informationstechnologie, Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung, FlexSecure GmbH, usd.de ag, sowie von der TU Darmstadt die Fachgebiete KOM, TK, ISS, ÖR, CDC und SEC

Festveranstaltung von 09:30 Uhr bis 11:15 Uhr

09:30 - 10:23 Uhr Sektempfang (gesponsort von NXP)

Programm in Hörsaal C 205:

10:23 - 10:40 Uhr Begrüßung Präsidium der TU Darmstadt /
Prof. C. Eckert (DZI Direktorin und SicAri-Projektleiterin)

10:40 - 10:50 Uhr Grußwort Bundesjustizministerin Brigitte Zypries

10:50 - 11:00 Uhr Grußwort Dr. Manfred Dietrich (BMBF)

11:00 - 11:10 Uhr Grußwort Dr. e. h. Horst Görtz (Horst Görtz Stiftung)

11:10 - 11:20 Uhr Überreichung der Urkunde und der Tafel durch die
Initiative "Orte im Land der Ideen" und durch die Deutsche Bank an Frau Prof. Dr. Claudia Eckert

Fachvorträge eCards von 11:30 Uhr bis 13:10 Uhr

Ab 11:30 werden Fachvorträge über neue und sichere Anwendungen von eCards im Piloty Gebäude S2/02 gehalten.

Das Motto heißt: "Alles auf eine Karte setzen".

Dr. Markus Schumacher (FhI SIT): "Die elektronische Gesundheitskarte kommt - ganz sicher."

Stefan Philipp (NXP): "Kontaktloser Einsatz von kryptographischen Algorithmen / Low Power Design""

Kai Kramer (FlexSecure): "Dezentrale Kartenpersonalisierung und Out of the Box PKI"

Dr. Gunter Bitz (SAP): "Smart-Card und Biometrie sowie berührungslose Zugangskontrolle in einem USB Token"

Prof. Dr. Claudia Eckert (FhI SIT, TU Darmstadt): "Neue Wege zur IT-Sicherheit".

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme richtet sich an alle, die an neusten Erkenntnissen zur IT-Sicherheit interessiert sind, und ist kostenlos.

Termin:

31.07.2007 09:00 - 19:00

Veranstaltungsort:

Robert Piloty Gebäude der TU Darmstadt (S2/02)
Hochschulstr. 10.

Das Gebäude befindet sich im sogenannten "Herrengarten" in Zentrumsnähe.
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

24.07.2007

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20946


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).