idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


08.09.2007 - 23.09.2007 | Strasburg

Hirschtage in Wildtierland

Stolz schreitet der Rothirsch mit erhobenem Kopf langsam an einem Rudel Hirschkühe vorbei. Weit dröhnt sein langes tiefes Röhren in Wildtierland und beeindruckt nicht nur das Rudel, sondern ruft auch die Konkurrenz auf den Plan. Die Zeit der Hirschbrunft. Damit viele Menschen dieses eindrucksvolle Geschehen verfolgen können, veranstaltet die Deutsche Wildtier Stiftung vom 8. bis zum 23. September 2007 rund um Klepelshagen (südöstliches Mecklenburg-Vorpommern) die "Hirschtage in Wildtierland".

Das abwechslungsreiche Programm bietet täglich etwas für jeden: beispielsweise Ansitze zur Morgen- und Abenddämmerung, Pirschgänge, Familienansitze und geführte Wanderungen durch Wildtierland sowie ein Fotoansitz für Hobbyfotografen.

Wildtierland erstreckt sich auf 1.000 Hektar inmitten von sanften Hügeln, zwischen großflächigen Offenlandschaften und Waldgebieten. Neben Rotwild können Naturfreunde hier Rehe, Feldhasen, Dachse oder Kraniche und auch viele seltene Tiere wie Seeadler, Trauerseeschwalbe oder Rotbauchunke erleben. Bewusst hat die Deutsche Wildtier Stiftung auf Zäune wie in einem Wildpark verzichtet und nutzt Land und Forst nachhaltig - zum Wohle der Wildtiere, die hier ideale Lebensbedingungen finden.

Das Programm der Hirschtage vom 8. bis 23. September:

Morgendlicher Ansitz zur Hirschbrunft täglich von 05.00 - 08.00 Uhr

Pirsch durch Feld und Flur täglich 17.00 - 20.00 Uhr

Ansitz zur Abenddämmerung täglich 17.00 - 20.00 Uhr

Auftakt der 4. Hirschtage mit Live-Aufnahmen von der Brunft, Försterwanderung und Spezialitäten vom Grill Sonntag, 9. September, ab 14.00 Uhr

Hirsche im Visier - Fotoansitz für Hobbyfotografen (Teilnehmerzahl begrenzt) 9., 12., 15., 20. September, 05.00 - 08.00 Uhr und 11., 15., 19. September, 17.00 - 20.00 Uhr

Familien-Ansitz am "Tal der Hirsche" Freitag, 14. September, 17.00 - 20.00 Uhr

Obstprobe und Führung über die Streuobstwiese 15. und 16. September, 14.00 - 15.30 Uhr

Pilzwanderung in den Klepelshagener Forst Samstag, 15. und 22. September, 09.00 - 11.00 Uhr

Hirschbrunft - Einführung für Eltern und Kinder Sonntag, 16. September, 15.00 - 16.30 Uhr

Wanderung mit dem Förster Sonntag, 16. und 23. September, 14.00 - 16.00 Uhr

Finale der 4. Hirschtage mit musikalischem Rahmenprogramm und Abendansitz Sonntag, 23. September, ab 14.00 Uhr

Täglich bieten wir Ihnen kulinarische Spezialitäten aus der Region zu unseren Morgen- und Abendansitzen. Gern servieren wir Ihnen Kaffee und Kuchen vom regionalen Bäcker. Für alle Veranstaltungen bitten wir um eine vorherige Anmeldung, besonders bei Gruppen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Hinweise zur Teilnahme:
Weitere Informationen zur Anmeldung und über das Programm der Hirschtage gibt es unter http://www.Wildtierland.de.

Bitte melden Sie sich zu den Hirschtagen in Wildtierland vorher an. Entweder telefonisch 039753 297-0, per Fax 039753 297-99 oder per E-Mail an Wildtierland@DeWiSt.de. Preise und Teilnehmerzahl sind für die einzelne Angebote unterschiedlich.

Termin:

08.09.2007 - 23.09.2007

Veranstaltungsort:

Deutsche Wildtier Stiftung
Wildtierland
Klepelshagen 2
17335 Strasburg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Meer / Klima, Pädagogik / Bildung, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie

Arten:

Eintrag:

01.08.2007

Absender:

Birgit Radow

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event20990


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).