idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


05.06.2008 - 07.06.2008 | Jena

Konferenz "Gebrochene Wissenschaftskulturen. Selbstverständnis und Praxis deutscher Universitäten im 20. Jahrhundert"

Universitäten sind Kerninstitutionen moderner Wissensgesellschaften und als solche engstens mit den Gesellschaften verknüpft, für die sie Wissen produzieren und Akademiker ausbilden. Ihre Forschungs-, Lehr- und Dienstleistungsfunktionen werden vom Strukturwandel der Wissenschaften und Wissenschaftskulturen, vom Wissenschaftsbedarf und von vielfältigen universitären Interaktionen mit politischen, wirtschaftlichen, medialen und gesellschaftlichen Kontexten geprägt.

In solchen Wirkungszusammenhängen war die deutsche Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts - bei allen Langzeittrends und Kontinuitätslinien - von erheblichen Brüchen gekennzeichnet. Die sich wandelnde Rolle der Universitäten in verschieden verfassten Gesellschaften spiegelte sich in ihrer Praxis wie in ihren Selbstbildern, in ihrer Außenwahrnehmung wie in den massiven Debatten um Idee, Krise und Reform der Universität wider.

Die Konferenz soll die ebenso dynamische wie kontrastreiche, spannungs- und konfliktgeladene deutsche Universitätsgeschichte des 20. Jahrhunderts thematisieren. Dabei fungiert die Frage nach akademischer Praxis und Rhetorik in epochenspezifischer wie zäsurübergreifender Perspektive gleichsam als "Roter Faden". Dieses Bezugs- und Spannungsfeld wird in den ersten drei Sektionen der Konferenz unter den Bedingungen des späten Kaiserreiches, des ersten und des zweiten Weltkrieges, der Weimarer Demokratie, des Nationalsozialismus und deutsch-deutscher Bezugs- und Teilungsgeschichte behandelt. Besondere Aufmerksamkeit erhält dabei die Frage nach Wissenschaftsbedarf und -einsatz, Wissenschaftsverständnis, Eigeninteressen und Aktivität universitärer Eliten. Eine vierte Sektion und eine abschließende Podiumsdiskussion schlagen in international vergleichender, aktueller und historisch rückblickender Perspektive die Brücke zu Lage, Aussicht und Jubiläumskultur deutscher Universitäten in der Gegenwart.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

05.06.2008 - 07.06.2008

Veranstaltungsort:

Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie

Arten:

Eintrag:

17.08.2007

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21077


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).