idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


01.10.2007 - 04.10.2007 | Halle (Saale)

Streitfragen zwischen empirischer Forschung und ethnologischer Theoriebildung am Anfang des 21. Jhds.

Der Streit zwischen einer interpretativen und einer erklärenden, Hypothesen überprüfenden Ethnologie wurde, wie alle Debatten dieser Reichweite, nicht wirklich beigelegt. Er ist eher im Sand verlaufen und wurde von einer Abfolge so genannter turns (linguistic turn, literary turn, cultural turn, iconic turn) und entsprechenden Gegenbewegungen überschrieben. Auch die Aufregungen über postmoderne Ansätze haben sich gelegt, ohne dass man ohne weiteres ein Ergebnis benennen könnte. Die verschiedenen Adjektive - interpretativ, positivistisch, konstruktivistisch, postmodern - sind zu wechselseitigen Pauschalverurteilungen ohne viel Sachkenntnis und Differenzierungsbereitschaft verkommen.
Allerdings schwelen kleinere Konflikte unter der Oberfläche weiter. Viele drehen sich um die Frage, ob ein repräsentatives oder ein performatives Idiom bevorzugt wird. Und wenn es hart auf hart geht - also um Forschungsgelder, Stellenbesetzungen und Qualifikationszeugnisse -, lugt die unveränderte Grundsatzfrage nach der Gültigkeit ethnologischer Aussagen hervor. Doch über die Kriterien zur Beantwortung dieser Frage besteht weiterhin keine Einigkeit.

Müssen ethnologische Aussagen falsifizierbar sein? Wenn ja: was heißt das genau?
Es lohnt sich, in der vermutlich nie ganz abschließbaren Grundsatzdiskussion über das Verhältnis von empirischer Forschung und ethnologischer Theoriebildung von Zeit zu Zeit den Stand der Debatte zu ermitteln, um danach fruchtbarer weiter streiten zu können.

Näheres zu den Streitfragen finden Sie hier: http://www.verwaltung.uni-halle.de/DEZERN1/PRESSE/tagungen/tagung2007-streitfrag...

Nähere Informationen bei:
Martin Grimm
c/o Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung
Advokatenweg 36
06114 Halle
Tel: 0345 29 27 151
Fax: 0345 29 27 502
E-Mail: grimm@eth.mpg.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

01.10.2007 ab 17:00 - 04.10.2007 21:00

Veranstaltungsort:

Audimax und Melanchthonianum
Universitätsplatz 09
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

28.08.2007

Absender:

Dmitrij Wilms

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21178


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).