idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



01.10.2007 - 03.10.2007 | Neubrandenburg

Europäisches Social and Health Care Entrepreneurship - Auch ein neuer Weg für Studierende

Der Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung an der Hochschule Neubrandenburg bietet ein dreitägiges internationales Symposium zur Zukunft von Sozialer Arbeit, Pflege und Gesundheitswesen, insbesondere für Lehrer, Trainer und Wissenschaftler im Unternehmertum an. Das Meeting soll das Netzwerk der Forschung im Bereich des Social- und Health Care Entrepreneurship stärken. Die Teilnehmer werden über die praktische Umsetzung. Das Treffen wird in der Hochschule Neubrandenburg, Brodaer Straße m2, 17033 Neubrandenburg und die abschließende Diskussion mit allen Beteiligten in der Landesvertretung des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, In den Ministergärten 3, in 10117 Berlin stattfinden.

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsgebühren werden nicht erhoben. Für Unterkünfte hat die Hochschule beim Radisson SAS Hotel Neubrandenburg bis zum 15. September ein Zimmerkontingent reserviert.

Termin:

01.10.2007 ab 13:00 - 03.10.2007 15:00

Veranstaltungsort:

Hochschule Neubrandenburg
Fachbereich Soziale Arbeit, Bildung und Erziehung
Brodaer Straße 2
Hauptgebäude, Hörsaal 1
17033 Neubrandenburg
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Pädagogik / Bildung

Arten:

Eintrag:

07.09.2007

Absender:

Christine Manthe

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21274


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).