idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


31.01.2008 - 31.01.2008 | Frankfurt am Main

Neue effiziente Wege der energetischen Nutzung von Abfällen und Biomassen

Die Vorteile von Bioenergien liegen auf der Hand: sie beruhen auf nachhaltigen, heimisch verfügbaren Rohstoffen. Aber was bedeutet dies für Industriebetriebe, Kommunen oder die Landwirtschaft? Wie kann die Nutzung von Energiepflanzen, landwirtschaftlichen Abfällen, Biogas oder Siedlungsabfällen dazu beitragen, Energie- und Entsorgungskosten zu senken, den Schadstoffausstoß zu senken und gleichzeitig Arbeitsplätze zu schaffen? Welche Technologien werden benötigt? In sechs Vorträgen werden aktuelle Entwicklungen und Trends aufgezeigt.

Zum Thema Energieressource Abfall: Potentiale und technische Optionen im Lichte der EU-Richtlinien informiert Dipl.-Ing. M. Gleis vom Umweltbundesamt in Dessau. Die Technik in Ersatzbrennstoffkraftwerken behandelt Prof. Dr.-Ing. B. Neukirchen, Essen / Universität Dort-mund. Über Ersatzbrennstoffe für den Kraftwerkseinsatz berichten Prof. Dr.-Ing. H. Seifert vom Forschungszentrum Karlsruhe und Universität Stuttgart und Prof. Dr.-Ing. M. Beckmann von der Bauhaus-Universität in Weimar. Den Beitrag zur optimalen Energieversorgung eines Indu-striestandortes durch Verwendung von Abfallbrennstoffen beleuchtet Dipl.-Ing. P. Ludwig von InfraServ Höchst KG im Industriepark Höchst, Frankfurt am Main. Dr. H. Friedmann von der Agraferm Technologies AG in Pfaffenhofen berichtet über die Potentiale anaerober Technolo-gien zur Verwertung biologischer/- organischer Industrie- und Gewerbeabfälle und Biomüll. Eine Standortbestimmung zu "Thermischen Verfahren zur Konversion von Biomassen: Wo stehen wir zu Beginn des Jahres 2008?" gibt Prof. Dr.-Ing. Th. Kolb, Forschungszentrum Karlsruhe und Universität Karlsruhe. Die Veranstaltung moderiert Prof. Dr.-Ing. H. Seifert vom Forschungszentrum Karlsruhe und Universität Stuttgart.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenfrei, vorherige Anmeldung erwünscht.
Anmeldung unter:
www.dechema.de/kolloquien
Telefon: 069-7564-267
Telefax: 069-7564-272

Termin:

31.01.2008 14:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Theodor-Heuss-Allee 25
DECHEMA-Haus
60486 Frankfurt am Main
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Informationstechnik, Maschinenbau, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

10.09.2007

Absender:

Dr. Christine Dillmann

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21297


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).