idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.10.2007 - 08.10.2007 | Braunschweig

Öffentlicher Diskurs: Produktionstechnik zur Erzeugung funktionaler Oberflächen

Funktionale Obeflächen sind ein wichtiger Schlüssel zu innovativen Produkten, die Produktionstechnik dazu ein zentraler Wirtschaftsfaktor.
Im Rahmen eines öffentlichen Diskurses präsentieren drei Fraunhofer-Institute die Ergebnisse einer Studie zur Produktionstechnik für die Erzeugung funktionaler Oberflächen, die mit Unterstützung des BMBF durchgeführt wird.

Im Vordergrund steht dabei neben dem aktuellen Stand der Produktionstechnik der zukünftige Entwicklungsbedarf an neuen Technologien und Produktionsverfahren für lokal funktionalisierte und kostengünstige mikro- und nanostrukturierte Oberflächen.
Vorträge von drei Industrievertretern aus wichtigen Branchen, darunter auch Vertreter des Mittelstands, ergänzen das Programm und geben weitere Anregungen für die nachfolgende Diskussion mit allen Experten.

Das Programm der Veranstaltung finden Sie unter http://www.ist.fraunhofer.de/messen/workshop/

Hinweise zur Teilnahme:
Die Zahl der Teilnhemer ist auf ca. 100 begrenzt. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt.

Termin:

08.10.2007 11:00 - 15:15

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Institut für Schicht- und Oberflächentechnik IST
Bienroder Weg 54 E
38108 Braunschweig

Hörsaal

Tel. 0531/2155-0
Fax 0531/2155-900
38108 Braunschweig
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

21.09.2007

Absender:

Dr. Simone Kondruweit

Abteilung:

Marketing

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21446


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).