idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



14.10.2007 - 17.10.2007 | Putbus auf Rügen

"Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland IV"

Vilm/Bonn, 24. September 2007: Der Klimawandel hat einen immer stärker werdenden Einfluss auf den Naturschutz. Um den Stand der wissenschaftlichen Erkenntnisse fest zu halten, veranstaltet das Bundesamt für Naturschutz (BfN) vom 14.-17.10.2007 an der internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm eine Tagung zum Thema "Biodiversität und Klimawandel - Vernetzung der Akteure in Deutschland IV". Die Vorträge werden von nationalen Akteuren und renommierten Wissenschaftlern über das Thema Klimawandel in Deutschland gehalten.

Es werden Ergebnisse laufender Forschungsvorhaben zum Thema biologische Vielfalt und Klimawandel vorgestellt. Diese werden im Auftrag des BfN sowie von Forschungsinstitutionen, Länderbehörden und Verbänden durchgeführt. Dabei sollen nicht nur die Auswirkungen des Klimawandels auf die Tier- und Pflanzenwelt aufgezeigt, sondern auch Anpassungsstrategien des Naturschutzes an die sich verändernden Bedingungen diskutiert werden. Hierdurch können wissenschaftliche Grundlagen möglicher Verhandlungspositionen im internationalen Bereich erarbeitet werden. Außerdem findet ein Informationsaustausch im Hinblick auf aktuelle Entwick-lungen Deutschlands statt.

Die Tagung ist die vierte Veranstaltung im Rahmen einer Workshopreihe. Die einmal pro Jahr stattfindenden Workshops dienen vorrangig dem fachwissenschaftlichen Informationsaustausch und der verstärkten Koordination zukünftiger Forschungsprojekte. Aufbauend auf den Ergebnissen der vorangegangenen Workshops sollen konkrete Synergie- und Kooperationsmöglichkeiten erarbeitet werden, die auch zu einem verbesserten Wissenstransfer von der Forschung in die Umsetzung bzw. Politikberatung führen sollen.

Die Workshops leisten durch die gegenseitige Information und die Vernetzung der verschiedenen nationalen Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik/Verwaltung und Verbänden, die sich mit dem Thema biologische Vielfalt und Klimawandel in Deutschland auseinandersetzen, einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der entsprechenden Beschlüsse des Übereinkommens über die biologische Vielfalt und der Klimarahmenkonvention. Auch bei der nächsten UN-Naturschutzkonferenz, die im Mai 2008 in Bonn stattfinden wird, wird das Thema Biodiversität und Klimawandel auf der Tagesordnung stehen.

Hinweis:
Der Bundesregierung ist es ein besonderes Anliegen, die biologische Vielfalt zu erhalten. Deshalb führt das Bundesumweltministerium (BMU) im Vorfeld der UN-Naturschutzkonferenz im Mai 2008 eine Kampagne zur biologischen Vielfalt durch. Damit soll die Öffentlichkeit stärker auf den Wert und den Nutzen der biologischen Vielfalt aufmerksam gemacht werden. Weitere Informationen unter http://www.naturallianz.de.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

14.10.2007 - 17.10.2007

Veranstaltungsort:

Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm
18581 Putbus auf Rügen
Mecklenburg-Vorpommern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Tier / Land / Forst

Arten:

Eintrag:

24.09.2007

Absender:

Franz August Emde

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21456


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).