idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



15.10.2007 - 15.10.2007 | Dresden

Pressekonferenz zum Mikrosystemtechnik-Kongress

Zum zweiten gemeinsamen Mikrosystemtechnik-Kongress des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und des VDE treffen sich rund 800 Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

In seinem Themenspektrum spiegelt der Kongress die Märkte von morgen wider: Von Patientennaher Medizin bis zur Mikroenergietechnik, von RFID bis zu Ambient Assisted Living:

· Wie entwickeln sich Weltmarkt und Techniktrends?
· Welche neuen Produkt- und Anwendungsfelder eröffnet die Mikrosystemtechnik?
· Was kann Mikrosystemtechnik heute und in Zukunft zur Bewältigung gesell­schaftlicher Herausforderungen wie z.B. der alternden Gesellschaft oder dem Klimawandel beitragen?
· Wo steht Deutschland jetzt und was muss getan werden, damit die deutsche Industrie und Forschung in diesem Zukunftsfeld stark bleiben?

Dies sowie ein gemeinsames BMBF/VDE-Trendpapier zum Mikrosystemtechnik-Standort Deutschland sind Themen der Pressekonferenz mit anschließendem Mittagessen am

Montag, 15. Oktober 2007, 11.30 bis 12.30 Uhr,
im Internationalen CongressCenter Dresden, Ostra-Ufer 2, 01067 Dresden

zu der wir Sie herzlich einladen.

Ihre Gesprächspartner:

· Prof. Dr. Josef A. Nossek, Präsident des VDE
· MinDir. Dr. Wolf-Dieter Lukas, Leiter der Abteilung Schlüsseltechnologien - Forschung für Innovationen im BMBF
· Prof. Dr. Thomas Geßner, Chairman des Mikrosystemtechnik-Kongresses 2007, Fraunhofer-Institut für Zuverlässigkeit und Mikrointegration, ZfM der TU Chemnitz
· Dr. Gerd Teepe, Direktor Dresden Design Center, AMD Saxony

Wir laden Sie ebenso herzlich ein

· zur Eröffnungsfeier* des Mikrosystemtechnik-Kongresses
am 15. Oktober 2007, 18.00 Uhr

im Internationalen CongressCenter Dresden
mit

Dr. Annette Schavan, Bundesministerin für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Georg Milbradt, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen
Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandsvorsitzender der Volkswagen AG
u.a.

außerdem: Preisverleihung BMBF/VDE-Schülerwettbewerb "Invent a Chip"

· zum BMBF/VDE Mikrosystemtechnik-Kongress
mit über 250 Fachbeiträgen und Industrieausstellung
am 16./17. Oktober 2007, Internationales CongressCenter Dresden,

Programm: www.mikrosystemtechnik-kongress.de


· zum Nachwuchsforum zur Mikrosystemtechnik
mit der Wanderausstellung "Mikrowelten-Zukunftswelten"
und vielen Informationen rund um die Mikrosystemtechnik
sowie zu Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten

am 15. Oktober 2007, 10 - 18 Uhr, am 16./17. Oktober 2007, 9 - 17 Uhr
Internationales CongressCenter Dresden

Der Mikrosystemtechnik-Kongress ist eine gemeinsame Veranstaltung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und des VDE Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.V.. Organisiert wird der Kongress von der VDE/VDI-Gesellschaft Mikroelektronik, Mikro- und Feinwerktechnik (GMM) und der VDI/VDE Innovation + Technik GmbH.

Hinweise zur Teilnahme:
Über eine kurze Rückmeldung würden wir uns freuen. Das Anmeldeformular finden Sie unter http://www.mikrosystemtechnik-kongress.de/presse-1

Termin:

15.10.2007 11:30 - 12:30

Veranstaltungsort:

Internationales Congress Center Dresden
Ostra-Ufer 2
01067 Dresden
Sachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medizin, Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

28.09.2007

Absender:

Wiebke Ehret

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21502


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).