idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



25.10.2007 - 26.10.2007 | Erlangen

10 Jahre Fraunhofer-Allianz Vision: Jubiläums-Veranstaltung "Industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung"

Die Fraunhofer-Allianz Vision feiert in diesem Jahr ihren 10. Geburtstag. Aus diesem Anlass lädt Fraunhofer Vision zu einer zweitägigen Jubiläumsveranstaltung am 25. und 26. Oktober 2007 nach Erlangen ein. Unter der Überschrift "Industrielle Qualitätssicherung mit Bildverarbeitung - Rückblick, Status, Perspektiven" geben an beiden Tagen Referenten aus Forschung und Industrie einen Überblick über die momentanen Möglichkeiten der Bildverarbeitung. Abgerundet wird das Festprogramm durch eine Ausstellung zur "Geschichte der Bildverarbeitung", die die rasche Entwicklung der Branche in den letzen Jahren veranschaulicht.

Seit ihrer Gründung 1997 bündelt Fraunhofer Vision das Know-how mehrerer Fraunhofer-Institute und Partnerfirmen auf dem Gebiet der Bildverarbeitung und bietet Interessenten eine erste Anlaufstelle. Zu den Aufgaben gehört seitdem nicht nur die Entwicklung schlüsselfertiger Bildverarbeitungssysteme für die Industrie, sondern auch die Weiterbildung potenzieller Anwender in Form von Seminaren und Publikationen.

Während der zweitägigen Veranstaltung stehen die Themenschwerpunkte "Inspektion von Oberflächen", "Charakterisierung von Mikrostrukturen", "Optische 3-D-Messtechnik", "Röntgenprüfung" und "Wärmefluss-Thermographie" im Fokus der Darstellung. Die Referenten geben einen Einblick in die Funktionsweise der jeweiligen Technik und erklären anhand praktischer Anwendungsbeispiele ihren konkreten Nutzen. Außerdem werfen sie einen Blick in die Zukunft und stellen neue Techniken vor, die das Anwendungsspektrum der industriellen Bildverarbeitung erweitern werden.

Die Ingenieurleistung der letzten Jahre und die Geschwindigkeit des Fortschritts auf diesem Gebiet wird besonders bewusst bei der Betrachtung konkreter früherer Lösungsansätze. Um einen Einblick in die "Geschichte" der Bildverarbeitung zu vermitteln, findet parallel zu den Vorträgen zum Stand der Technik eine Ausstellung von historischen Geräten statt, die einst als Meilensteine auf dem Weg zur automatischen Inspektion in der Fertigung gegolten haben. Unter anderem werden folgende Exponate zu sehen sein:

- die wahrscheinlich erste digitale Bildverarbeitung in Echtzeit (1974)
- das erste industrielle digitale Bildverarbeitungssystem von Stemmer (1979)
- eines der ersten telezentrischen Objektive von Sill Optics
- eine der ersten CCD-Kameras von Siemens
- der erste, auch für Bildverarbeitung geeignete Laptop

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Jubiläumsveranstaltung ist kostenlos

Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt

Anmeldung bei:

Regina Fischer, M.A.
Fraunhofer-Allianz Vision
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Telefon: +49 9131 776-5 30
Fax: +49 9131 776-599
E-Mail: vision@fraunhofer.de

Termin:

25.10.2007 ab 09:00 - 26.10.2007 13:00

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Allianz Vision
Am Wolfsmantel 33
91058 Erlangen
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

02.10.2007

Absender:

Regina Fischer M.A.

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21530


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).