idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



17.10.2007 - 17.10.2007 | Berlin

Innovationspotential der Weltraumforschung - 1. Akademievorlesung der Technikwissenschaften

Die Akademievorlesungen der Technikwissenschaften beschäftigen sich mit aktuellen Entwicklungen und Fragestellungen der Technik. Bei der ersten Veranstaltung dieser neuen Vorlesungsreihe an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften steht die Weltraumtechnik im Mittelpunkt.

Nach einer kurzen Einführung in die neue Vorlesungsreihe durch das Akademiemitglied Prof. Dr.-Ing. Klaus Lucas wird in zwei aufeinander folgenden Vorträgen die Arbeit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), das seit Jahren innerhalb der Europäischen Weltraumfahrtagentur ESA viele Projekte der Weltraumforschung auf den Weg bringt, vorgestellt.

Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner, Vorsitzender des Vorstands des DLR, berichtet über die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen des DLR-Programmes. Er wird die nationale Bedeutung der Raumfahrt beschreiben und das breite Spektrum von Kompetenzen verschiedenster Disziplinen darstellen, das erforderlich ist, um komplexe Weltraummissionen sachkundig durchzuführen.

Dipl.-Ing. Thomas Reiter, letztjähriger ESA-Astronaut in der ISS-Raumstation und DLR-Vorstand für Raumfahrt, spricht über seine ISS-Mission ASTROLAB und die künftige ESA-Mission mit dem Weltraumlabor "Columbus", wodurch die Europäische Weltraumagentur ESA erstmalig über eine eigene Infrastruktur zur Durchführung einer Vielzahl von Untersuchungen und Experimenten verfügen wird.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

17.10.2007 19:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Markgrafenstraße 38
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie

Arten:

Eintrag:

04.10.2007

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21571


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).