idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.10.2007 - 19.10.2007 | Wien

"Wissenschaft liest" an der Universitätsbibliothek Wien

Eine UB-Initiative anlässlich der Kampagne "Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek"

Auch dieses Jahr beteiligt sich die Universitätsbibliothek Wien mit zahlreichen Standorten und einem abwechslungsreichen Programm an der vom Büchereiverband Österreich initiierten Aktion "Österreich liest". Vom 15. bis 19. Oktober 2007 wird die interessierte Öffentlichkeit unter dem Motto "Wissenschaft liest an der Universitätsbibliothek Wien" zum Dialog mit ForscherInnen geladen.

Programm unter: http://www.ub.univie.ac.at/events/file/OEL2007.pdf

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung.

Termin:

15.10.2007 ab 18:00 - 19.10.2007 20:00

Veranstaltungsort:

Achtung: Es handelt sich um eine Veranstaltungsreihe mit unterschiedlichen Bibliotheksstandorten der Universität Wien. Bitte beachten Sie das Programm.
1010 Wien
Wien
Österreich

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

lokal

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Kunst / Design, Mathematik, Musik / Theater, Physik / Astronomie, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

08.10.2007

Absender:

Veronika Schallhart

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungsmanagement

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21584


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).