idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.10.2007 - 13.10.2007 | Darmstadt

Tagung: Gerechtigkeit und Inklusion. Impulse aus dem Werk von Iris M. Young

Die amerikanische Philosophin Iris Marion Young zählt zu den einflussreichsten Autorinnen der zeitgenössischen Politischen Theorie. Ihr verdankt die Wissenschaft zahlreiche egalitäre, feministische und radikaldemokratische Impulse. Zwei zentrale Motive ihres Werkes sind Thema dieser Tagung: Die Inklusion (Einbindung) in demokratische Prozesse und die Verbindung von lokaler und globaler Gerechtigkeit.

Young plädiert für öffentlich zugängliche Debatten, an denen sich politisch Verantwortliche ebenso beteiligen wie Bürgerinnen und Bürger. Die Beteiligten unterbreiten einander Vorschläge, um sich gegenseitig von der besten Lösung für ein gemeinsames lokales Problem zu überzeugen. Young macht eine Reihe von Vorschlägen, wie auch diejenigen einbezogen werden können, die zuvor nicht in Lösungsprozesse eingebunden waren.
Doch ihre Überlegungen beschränken sich nicht nur auf die Region: Youngs Denken bewegt sich von der Nahbeziehung zur Weltpolitik, vom Lokalen zum Globalen.

Die Tagung endet mit einem besonderen Vortrag: Anne Phillips von der London School of Economics spricht um 18 Uhr zum Thema: Rethinking Responsibility: from Personal to Political. Phillips gehört seit der Veröffentlichung von "Geschlecht und Demokratie" zu den wichtigsten Vertreterinnen der gegenwärtigen Demokratietheorie.

map

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

13.10.2007 10:00 - 19:30

Veranstaltungsort:

Technische Universität Darmstadt
Altes Hauptgebäude S1 03
Raum 100
64289 Darmstadt
Hessen
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

10.10.2007

Absender:

Jörg Feuck

Abteilung:

Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21621


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).