idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


15.02.2008 - 16.02.2008 | Jena

Tagung "Die Zukunft der Mediation in Deutschland"

Die Rechtsdurchsetzung im kontradiktorischen Verfahren ist mit dem Prozessrisiko behaftet und verschärft in aller Regel den Konflikt. Doch trotz der längeren Verfahrensdauer und der höheren Kosten wird auch in Fällen, die sich für eine konsensuale Lösung eigneten, der Gang zum Gericht bevorzugt. So ist etwa die Zahl der vor den Landgerichten geschlossenen Vergleiche höher als die Zahl der streitigen Urteile. Der Einsatz sog. Güterichter oder Richtermediatoren erhöht zwar die Vergleichsquote, vorzuziehen ist jedoch die Vermeidung unnötiger Prozesse.

Die Mediation ist die am besten erforschte systematische Methode der außergerichtlichen Streitbeilegung. Die Tagung hat zum Ziel, über den aktuellen Forschungsstand zu informieren und konkrete Anwendungsmöglichkeiten in der Praxis aufzuzeigen. Darüber hinaus werden Akzeptanzhindernisse und ökonomisch-berufsrechtliche Faktoren erörtert. Neue Impulse für eine effiziente Streitvermeidung sind in naher Zukunft durch den europäischen und den deutschen Gesetzgeber zu erwarten.

Die Tagung bietet die Möglichkeit, über die Themen aus erster Hand unterrichtet zu werden. Sie richtet sich an Vertreter der Praxis, die sich für Mediation interessieren oder sie bereits einsetzen, sowie Vertreter der Wirtschaft, Politik und Wissenschaft.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

15.02.2008 ab 14:00 - 16.02.2008 15:00

Veranstaltungsort:

Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsaal 3
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

12.10.2007

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21661


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).