idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



16.10.2007 - 16.10.2007 | Heidelberg

"Das bedingungslose Grundeinkommen"

Mit der Forderung nach dem bedingungslosen Grundeinkommen eröffnet dm-Gründer Prof. Götz W. Werner die Vortragsreihe "Innovationen im System Arbeit - Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility" an der SRH Hochschule Heidelberg

Unternehmen sollen erfolgreich und gewinnbringend wirtschaften. Doch damit ist es heutzutage noch lange nicht getan. Die Öffentlichkeit hat auch ein kritisches Auge darauf, wie sich Firmen gegenüber ihren Mitarbeitern und Wettbewerbern sowie der Umwelt verhalten. Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und Politik steht deshalb ab 16. Oktober im Mittelpunkt der Ringvorlesung "Wirtschaftsethik und Corporate Social Responsibility" an der SRH Hochschule Heidelberg. "Das Thema ist hochaktuell, wie die derzeitigen Diskussionen über Korruptionsskandale, Manager-Bezüge aber auch Mindestlohn und Hartz-IV-Regelungen belegen", betont Prof. Dr. Franz Egle, Arbeitsmarktökonom an der SRH Hochschule Heidelberg.
Zum Auftakt stellt Prof. Götz W. Werner, Vorsitzender der Geschäftsführung der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, am Dienstag (16.10.07) seine revolutionäre Vision vom bedingungslosen Grundeinkommen für alle vor. In Kooperation mit der Forschungsuniversität Karlsruhe konnte die SRH Hochschule Heidelberg außerdem Manfred Lautenschläger, Vorsitzender des Aufsichtsrats der MLP AG, Karl-Heinz Stroh, Personalvorstand der DB Netz AG, Heide Franken, Geschäftsführerin von Randstad Deutschland und Peter Buschbeck, Vorstandsvorsitzender der SEB AG, für die Vorlesungsreihe gewinnen. Sie geben Beispiele wie gesellschaftliches Engagement praktisch umgesetzt werden kann.
Studierende, Dozenten und alle Interessierten sind zu der monatlich stattfindenden Ringvorlesung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter http://www.hochschule-heidelberg.de oder unter 06221-88-2913.

Hinweise zur Teilnahme:
Studierende, Dozenten und alle Interessierten sind zu der monatlich stattfindenden Ringvorlesung herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Weitere Informationen unter http://www.hochschule-heidelberg.de oder unter 06221-88-2913.

Termin:

16.10.2007 16:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

SRH Hochschule Heidelberg
staatlich anerkannte Hochschule
Ludwig-Guttmann-Str. 6, Großer Hörsaal
69123 Heidelberg
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

12.10.2007

Absender:

Sabine Mitternacht

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21666


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).