idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.10.2007 - 27.10.2007 | Berlin

Was bedeutet Leben?

Tagung der Gesellschaft und des Interdisziplinären Zentrums für Historische Anthropologie an der Freien Universität

Im Zentrum der Tagung "Leben" steht die einfach klingende und doch komplexe Frage was menschheitshistorisch Leben bedeutet und welche Merkmale darüber entscheiden, ab wann man von einem guten oder gelungenen Leben sprechen kann. Vom 25. bis 27. Oktober 2007 findet die Tagung "Leben" an der Freien Universität Berlin statt. Organisiert wird sie von der Gesellschaft für Historische Anthropologie in Zusammenarbeit mit dem Sonderforschungsbereich 447 "Kulturen des Performativen" und dem Interdisziplinären Zentrum für Historische Anthropologie der Freien Universität Berlin.

Ob der Körper oder die Künste eine entscheidende Rolle für ein erfülltes Leben spielen und wie sich der Mensch mit seinem Leben in Abgrenzung zu tierischem und pflanzlichem Leben oder auch in Abgrenzung zum Tod historisch begreift, diskutieren renommierte Fachwissenschaftler und Philosophen der Freien Universität Berlin, aus Deutschland und dem Ausland.

Vier Schwerpunkte stehen im Mittelpunkt der Tagung: "Phänomenologie", die Erforschung von Erscheinungen wie Geburt, Schlaf oder Tod, Untersuchungen zum Spannungsverhältnis zwischen Leben und Kunst oder zwischen Leben und Einbildung ("Kunst und Imagination"), "Grenzziehungen", zum Beispiel zwischen unterschiedlichen Lebensformen und "Die menschliche Natur". Das Themenspektrum ist interdisziplinär ausgerichtet, so dass die Facetten der Menschheitsgeschichte kulturübergreifend aus philosophischer, literaturwissenschaftlicher, kunstwissenschaftlicher und soziologischer Perspektive betrachtet werden.

Aufgabe des Arbeitsbereichs Anthropologie und Erziehung an der Freien Universität ist es, Phänomene und Strukturen des Menschlichen im Spannungsfeld zwischen Evolution, Geschichte, Humanwissenschaften und Anthropologie-Kritik zu erforschen.

Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gern:
Univ.-Prof. Dr. Christoph Wulf, Interdisziplinäres Zentrum für Historische Anthropologie / Arbeitsbereich Anthropologie und Erziehung des Fachbereichs Erziehungswissenschaft und Psychologie, Arnimallee 11, 14195 Berlin, Telefon: 030 / 838-55701, E-Mail: christoph.wulf@fu-berlin.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

25.10.2007 ab 14:00 - 27.10.2007 13:15

Veranstaltungsort:

Raum L 113 im Seminarzentrum der Freien Universität, gegenüber der Mensa am Eingang Otto-von-Simson-Straße.
14195 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Kunst / Design, Musik / Theater, Philosophie / Ethik, Religion, Sprache / Literatur

Arten:

Eintrag:

23.10.2007

Absender:

Kerrin Zielke

Abteilung:

Kommunikations- und Informationsstelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21755


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).