idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



29.10.2007 - 02.11.2007 | Hamburg

Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg: Arbeiten zu Baukunst und Raumentwicklung

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) lädt ins Cruise Center Hamburg zur ersten gemeinsamen Jahresausstellung ihrer vier Disziplinen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung. Zu sehen sind Arbeiten von Studienanfängern bis zu den HCU Preisträgern des Jahres. Die Ausstellung zeigt, wie an der HCU Projektbezogen studiert und gelernt wird. Und sie macht das Potential sichtbar, das aus der Gründung der HCU für zukünftiges Planen, Entwerfen, Umsetzen und Gestalten von Bau- und Stadtentwicklungsvorhaben erwächst.

Jahresausstellung der HafenCity Universität Hamburg: 4 D_Vier Departments_Vier Disziplinen_Vier Dimensionen - Arbeiten zu Baukunst und Raumentwicklung

Die HafenCity Universität Hamburg (HCU) lädt ins Cruise Center Terminal II zur ersten gemeinsamen Jahresausstellung. Vom 29. Oktober bis 2. November zeigt die HCU studentische Arbeiten eines Jahres aus den Bereichen Architektur, Bauingenieurwesen, Geomatik und Stadtplanung. Zu sehen sind Arbeiten von Studienanfängern bis zu den HCU Preisträgern des Jahres 2006 / 2007. So bietet die Ausstellung spannende Einblicke in die Arbeit der vier Disziplinen, die in Bau- und Stadtentwicklungsprozessen die zentralen Rollen einnehmen und zeigt deren unterschiedliche Dimensionen - eben 4D!
Die Ausstellung zeigt aber auch, wie an der HCU Projektbezogen studiert und gelernt wird und das auch über die Grenzen der Disziplinen hinaus. Und sie macht das Potential sichtbar, das aus der Gründung der HCU für zukünftiges Planen, Entwerfen, Umsetzen und Gestalten von Bau- und Stadtentwicklungsvorhaben erwächst.

Feierliche Ausstellungseröffnung
Montag, 29. Oktober - 18:00 Uhr

Allgemeine Ausstellungszeiten: Dienstag, 30. Oktober - Freitag, 2. November
Dienstag - Donnerstag 12:00 - 20:00 Uhr / Freitag 12:00 - open end

Führungen für Schulklassen / Oberstufenkurse
Dienstag, 30. Oktober - 10:00 bis 13:00 Uhr

Einführung in die spannende Welt der Geomatik mit Laserscanning und Schiffserkundung
Dienstag, 30. Oktober - 13:00 bis 17:00 Uhr

Lernveranstaltung zum Thema: Beruf Stadtplaner
Donnerstag, 1. November - 16:00 - 18:00 Uhr

Finissage
Freitag, 2. November - 18:00 Uhr

Ort: Hamburg Cruise Center - Terminal II - HafenCity Hamburg
Großer Grasbrook 19, 20457 Hamburg

Das gesamte Programm findet sich auf der Website der HCU unter:
www.hcu-hamburg.de / News und Neubau

Alle Veranstaltungen sind kostenfrei und öffentlich. Medienvertreter sind natürlich ebenfalls zu allen Veranstaltungen sehr herzlich eingeladen und als "Bonbon" gibt es für sie eine exklusive Führung durch die Ausstellung mit dem Präsidenten der HCU, Prof. Steven Spier, am 29.Oktober, 17:00 vor Ausstellungseröffnung - Anmeldung erbeten!

Kontakt für Rückfragen und Anmeldung zu Medientermin am 29.Oktober:
Bettina Scharrelmann - Leitung HCU-Kommunikation - (0)40 - 4 28 27-2730 bettina.scharrelmann@hcu-hamburg.de

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.10.2007 ab 18:00 - 02.11.2007 22:00

Veranstaltungsort:

Hamburg Cruise Center - Terminal II - HafenCity Hamburg
Großer Grasbrook 19
20457 Hamburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Werkstoffwissenschaften

Arten:

Eintrag:

24.10.2007

Absender:

Bettina Scharrelmann

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21770


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).