idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.11.2008 - 08.11.2008 | Planegg-Martinsried

Tag der offenen Tür 2008

Die Martinsrieder Max-Planck-Institute laden Sie herzlich ein
Weitere Attraktionen: Besucher- und Kinderlabor, Vorträge.
Kantine und Cafeteria geöffnet. Kinderbetreuung.

Die Martinsrieder Max-Planck-Institute laden Sie herzlich ein.
Mehr als 30 Labors und Service - Einrichtungen stehen Ihnen offen. In Vorträgen berichten Wissenschaftler über aktuelle Forschungsthemen.
Im Besucherlabor können Erwachsene und Kinder ihre Begabung zur Laborarbeit testen. Kinder und Jugendliche können mit verschiedenfarbiger Knete ein Gehirnmodell erstellen und als Andenken mit nach Hause nehmen.
Kinder im Kindergartenalter werden von unseren Mitarbeitern betreut.
Die Kantine ist von 11-15 Uhr geöffnet und die Cafeteria bis 18 Uhr.

Vorträge am Tag der offenen Tür, 8. November 2008
Alle Vorträge finden im Großen Hörsaal, Gebäude T statt

11:00 Uhr Prof. Dr. Bert Sakmann (Nobelpreis für Physiologie oder Medizin, 1991)
Entscheidungsfindung: Was steckt dahinter?

13:00 Uhr Dr. Tobias Walther
Wie wir immer dicker werden: Biologie der Fett-Epidemie

14:00 Uhr Prof. Dr. Georg Kreutzberg
Auch ein Jubiläum: 135 Jahre Hirnforschung in München

15:00 Uhr Prof. Dr. Wolfgang Neubert
Schutz vor viralen Infektionen: Impfstoffe gestern - heute - morgen

Hinweise zur Teilnahme:
Es finden jeweils zur vollen bzw. halben Stunde Führungen in den Labors statt.
Letzte Führung um 17 Uhr.
Zur Teilnahme am Besucher-/Kinderlabor bitte am Stand anmelden und Zeiten buchen.

Für Rückfragen steht Ihnen die Öffentlichkeitsarbeit am Max-Planck-Institut für Biochemie, Am Klopferspitz 18, 82152 in Martinsried bei München zur Verfügung.
Tel.089 8578 2824

Termin:

08.11.2008 10:00 - 18:00

Veranstaltungsort:

Max-Planck-Institute für Biochemie und Neurobiologie
Am Klopferspitz 18
82152 Planegg-Martinsried
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Lehrer/Schüler, jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

29.10.2007

Absender:

Eva-Maria Diehl

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event21812


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).