idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


23.02.2008 - 23.02.2008 | Neustadt

Kurpfälzer Schmerzkongress

10. Kurpfälzer Schmerzkongress

Fortschritte und Rück- Sichten in der Schmerztherapie
Prof. Zieglgänsberger
Schmerzdiagnose und Therapie im Wandel der Zeit
Prof. Casser
Die integrierte Versorgung von chronischen Schmerzpatienten Hanne Seemann
Von der Pathogenese zur Salutogenese
Der Weg der Psychotherapie in der Schmerztherapie
Dr. Pothmann
Schmerzen bei Kindern
Vom Problem zur eigenen Lösung
Dr. Thoma
Innovative Injektionstechniken
als Behandlungsmodul im multimodalen Schmerztherapiekonzept
Dr. Baudet
Kopfschmerz und Migräne: Der dritte Weg

Referenten:
Prof. Zieglgänsberger, Prof. Casser, Hanne Seemann, Dr. Pothmann, Dr. Thoma, Dr. Baudet

Hinweise zur Teilnahme:
Ansprechpartner:
Dr.Johanna Michel, Dr.Hermann Schmidt
MVZ für Interdiszipl.Schmerztherapie
Neustadt/Weinstr.
Tel: 06321 / 48 32 00

Organisation: Kurpfälzer Schmerzforum in Zusammenarbeit mit Igost, DGSS, Isis, Berufsverband der Orthopäden, Bvsd, Verband der niedergel.Schmerztherapeuten Rheinland-Pfalz und Saarland

Postanschrift des Veranstalters:
Kurpfälzer Schmerzforum Neustadt an der Weinstrasse
IGOST Bezirksgruppe Pfalz
Landauer Str.25
67434 Neustadt
Tel. 06321 / 48 15 68

Termin:

23.02.2008 09:00 - 16:00

Veranstaltungsort:

Neustadt an der Weinstrasse, Saalbau am Bahnhofsplatz
67434 Neustadt
Rheinland-Pfalz
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

16.11.2007

Absender:

Meike Drießen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22017


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).