idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.01.2008 - 30.01.2008 | Reutlingen

IV. Proteomics-Workshop am NMI, Reutlingen

Am Mittwoch, dem 30. Januar 2008, veranstaltet das NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen in Reutlingen einen Workshop mit dem Titel Proteomics: From Technologies to Targets and Biomarkers, und führt damit seine erfolgreiche, im Jahr 2005 begonnene Biomarker-Workshop-Serie fort.

Namhafte Gäste aus dem In- und Ausland haben wieder ihr Kommen zugesagt, darunter
Dr. Larry Gold, CEO der Firma Soma Logic, USA,
Dr. Hans Berger von HB Consulting aus Graz, Österreich,
Hanno Langen, PhD, F. Hoffmann-La Roche, Schweiz
Dr. Thomas Caskey, Executive VP Molecular Medicine and Genetics an der Universität Texas in Houston, USA,
sowie Dr. Mike Spain, CFO der Firma Rules Based Medicine aus Austin, Texas, USA.

Der Workshop beginnt um 10.00 und endet gegen 17.00. Neben Informationen zum aktuellen Stand in Sachen Biomarker bietet der Workshop eine herausragende Platform zum Austausch von Erfahrungen und zum Knüpfen neuer oder Vertiefen bereits bestehender Kontakte.

Programm und Anmeldeunterlagen können unter http://www.BioChipNet.de oder http://www.NMI.de abgerufen werden.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

30.01.2008 10:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

Markwiesenstrasse 55
72770 Reutlingen
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

19.11.2007

Absender:

Dr. Jutta Bachmann

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22026


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).