idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.06.2008 - 06.06.2008 | Berlin

Kommunales Infrastruktur-Management

Konferenz

Im Juni findet in Berlin die zweite Konferenz Kommunales Infrastruktur-Management statt. Auf der Konferenz werden ökonomische und juristische Forschungsarbeiten und Praxistrends zu den Sektoren ÖPNV, Energie, Wasser, Abfallwirtschaft, Wohnungswirtschaft und Hochbau vorgestellt. Dabei stehen die Themen Ausschreibungen, PPP, Privatisierung, Regulierung, Effizienzsteigerungen im öffentlichen Sektor, Public Corporate Governance, Horizontale Kooperationen von Gebietskörperschaften sowie Fusionen öffentlicher Unternehmen im Mittelpunkt. Die Konferenz richtet sich sowohl an Wissenschaftler als auch an Praktiker.

Veranstalter: Technische Universität Berlin, Forschungs-Centrum Netzindustrien und Infrastruktur (CNI) und Fachgebiet Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP); Universität Regensburg, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Immobilienrecht; TU Dresden, Lehrstuhl Energiewirtschaft; DHV Speyer, Öffentliche BWL und der juristische Zeitschrift "Infrastrukturrecht" in Berlin

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Dr. Thorsten Beckers, Tel.: 030/314-23243 und 0163-8479465, E-Mail: thorsten.beckers@cni.tu-berlin.de und Carl-Friedrich Elmer, Tel.: 030-314-23649

Termin:

06.06.2008

Veranstaltungsort:

Ernst-Reuter-Haus, Straße des 17. Juni 112
10623 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Verkehr / Transport, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

04.01.2008

Absender:

Dr. Kristina R. Zerges

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22287


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).