idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


30.06.2008 - 01.07.2008 | Berlin

"Festung" Europa - 70 Jahre nach Evian: Menschenrechte und Schutz von Flüchtlingen

Konferenz
Schirmherr: Bundestagsvizepräsident Wolfgang Thierse

Das Zentrum für Antisemitismusforschung der TU Berlin führt gemeinsam mit Pro Asyl e.V. und dem Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe im Deutschen Bundestag eine Konferenz durch, mit der zum einen an die gescheiterte Flüchtlingskonferenz von Evian erinnert werden soll, die 1938 auf Initiative der USA stattfand, um Zufluchtsmöglichkeiten für die deutschen Juden zu verhandeln, und auf fatale Weise ergebnislos blieb, zum anderen sowohl die Öffentlichkeit als auch die Politik auf die aktuellen Missstände der europäischen Flüchtlingspolitik aufmerksam gemacht werden sollen. Als Referenten der zweitägigen Veranstaltung konnten renommierte Vertreter von Menschenrechts- und Flüchtlingshilfsorganisationen und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler gewonnen werden. Einen Schwerpunkt der Konferenz bildet die Auseinandersetzung mit der spezifischen Problematik unbegleiteter minderjähriger Flüchtlinge. Junge Flüchtlinge, die heute in Deutschland leben und ehemalige Kinderflüchtlinge, die auf der Flucht vor nationalsozialistischer Verfolgung ihre Heimat verlassen mussten, sind eingeladen, um über ihre Erfahrungen zu berichten.
Die Veranstaltung richtet sich an interessierte Bürger sowie Politiker, Medienvertreter und andere Multiplikatoren. Zur Konferenz erscheint eine Publikation.
Die Tagung wird unterstützt von der Evangelischen Kirche in Deutschland, dem Forum Menschenrechte, der National Coalition für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland, Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V., der Stiftung Collegium Novum sowie nicht zuletzt der UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Veranstalter: Veranstalter an der Technischen Universität Berlin: Zentrum für Antisemitismusforschung und Pro Asyl e.V.
Veranstalter im Deutschen Bundestag: Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe des Deutschen Bundestages
Kooperationspartner: Evangelische Kirche in Deutschland; Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische
Oberlausitz; Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V.; Forum Menschenrechte; IPPNW; National Coalition für die Umsetzung der Kinderrechtskonvention in Deutschland; Stiftung Collegium Novum; UNO-Flüchtlingshilfe e.V.

Hinweise zur Teilnahme:
Kontakt: Dr. Claudia Curio, TU Berlin, Zentrum für Antisemitismusforschung, Tel.: 030/314-23080

Termin:

30.06.2008 - 01.07.2008

Veranstaltungsort:

TU Berlin, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin; Deutscher Bundestag, Adele-Schreiber-Krieger-Str. 1, 10117 Berlin, Marie-Elisabeth-Lüders-Haus; Grips-Theater, Altonaer Straße 22, 10557 Berlin
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft

Arten:

Eintrag:

04.01.2008

Absender:

Dr. Kristina R. Zerges

Abteilung:

Presse- und Informationsreferat

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22288


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).