idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.01.2008 - 31.01.2008 | Würzburg

Messiaen 2008: Orgelwerk I

La Nativité du Seigneur (1935)
Matthieu Pignède (I-V) und Alexander Huhn (VI-IX), Orgel

I. La Vierge et l'Enfant (Die Jungfrau und das Kind)
II. Les Berges (Die Hirten)
III. Desseins éternels (Gottes ewiger Heilsplan)
IV. Le verbe (Das Wort)
V. Les Enfants de Dieu (Die Kinder Gottes)
VI. Les Anges (Die Engel)
VII. Jésus accepte la souffrance (Jesus nimmt das Leiden auf sich)
VIII. Les Mages (Die Weisen aus dem Morgenland)
IX. Dieu parmi nous (Gott unter uns)

Olivier Messiaen gilt als größter französischer Komponist des 20. Jahrhunderts. Seine musikalische Sprache ist wesentlich geprägt durch die Beschäftigung mit außereuropäischen Kulturen, vor allem denen Asiens, und hat wie keine andere entscheidenden Einfluss auf jüngere Komponisten gehabt. Entgegen den Strömungen seiner Epoche gibt Messiaen in seinen Werken einer sehr speziellen religiös-kontemplativen Innerlichkeit Ausdruck, wie sie bei wenigen anderen Komponisten zu finden ist.
Olivier Messiaen wurde am 10. Dezember 1908 in Avignon geboren. Anlässlich seines hundertsten Geburtsjahres gedenkt die Hochschule für Musik Würzburg dieses wichtigen Komponisten in Zusammenarbeit mit dem musikwissenschaftichen Institut der Universität Würzburg in einer Reihe von 14 Konzerten. Im Mittelpunkt steht dabei die Gesamtaufführung des Klavier- und Orgelwerks Messiaens, da beide Instrumente im Messiaenschen Oeuvre eine zentrale Stellung einnehmen. Darüber hinaus werden die wichtigsten Chor- und Kammermusikwerke erklingen. Im November werden Hommage-Kompositionen junger Komponisten der Nachwirkung des Komponisten in unsere Zeit hinein nachspüren. Außerdem beschäftigt sich im Mai, in der Mitte des Festivals, ein Symposion mit musiktheoretischen, philosophischen und theologischen Fragen zur Musik Messiaens.
Die Konzerte finden während der Vorlesungszeit in ca. zweiwöchigem Rhythmus statt und sind über das gesamte Jahr verteilt. Hauptspielort des Orgelwerks ist die Neubaukirche der Universität Würzburg, das Klavierwerk und die Kammermusik werden im Kammermusiksaal im Residenzgebäude der Hochschule für Musik Würzburg aufgeführt.

Hinweise zur Teilnahme:
Eintritt EUR 10,- / erm. 5,- pro Konzert
Mit der Messiaen-CARD für 20,- / 10,- EUR erhalten Sie 50% Ermässigung für jedes Konzert der Reihe.

Termin:

31.01.2008 20:00 - 22:00

Veranstaltungsort:

Neubaukirche (Aula der Universität Würzburg)
Domerschulstraße / Franziskanerplatz
(Eingang über den Universitätshof Domerschulstraße)
97070 Würzburg
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

08.01.2008

Absender:

Dagmar Ungerer-Brams

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit & Veranstaltungsmanagement

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22331


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).