idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.01.2008 - 29.01.2008 | Saarbrücken

Wie gelingt der Balanceakt zwischen Privatleben, Familie und Beruf?

Forschungspräsentation "Work Life Balance und Familiengerechtigkeit"
der Kooperationsstelle "Wissenschaft und Arbeitswelt"
29. Januar 2008, 16.30 Uhr bis ca. 19 Uhr
Universität des Saarlandes, Campus Geb. C7 4
Konferenzraum 1.17, 1. Stock
Eröffnet wird die Veranstaltung von Universitätspräsident Prof. Dr. Volker Linneweber. Eine Anmeldung ist noch bis zum 24. Januar möglich.

Wie lassen sich Familie und Beruf vereinbaren und wie kann Familiengerechtigkeit in Hochschulen, Unternehmen und Organisationen aussehen? Wie können auch andere private Lebensformen wie beispielsweise Fernbeziehungen in die Work-Life-Balance-Konzeptionen mit einbezogen werden? Mit diesen Themen hat sich ein Forschungsnetzwerk zum Thema Work-Life-Balance und Familiengerechtigkeit an der UdS beschäftigt. Im Rahmen einer Veranstaltung stellt die Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt interessante Erkenntnisse, Analysen, Analysemethoden und Handlungsempfehlungen vor.

Analysen und Forschungsergebnisse am Beispiel der Saar-Uni sind ein Schwerpunkt. Unter anderem berichten Dr. Sybille Jung, Jörg Rech und Prof. Dr. Rolf W. Hartmann vom Projektteam "audit familiengerechte hochschule" über das Thema "Familiengerechtigkeit durch Diversity Management in der Universität des Saarlandes". Georg Demme stellt die Besonderheiten der Balance-Situation von Informatikerinnen und Informatikern an der Hochschule vor.

Außerdem werden konkrete Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Organisationen und Hochschulen gegeben. Unter anderem präsentiert Dr. Nathalie Lotzmann von der SAP-AG in Walldorf die mehrfach ausgezeichneten Health- und Diversity-Konzepte des international tätigen IT-Unternehmens. Dr. Holger Steeb vom Lehrstuhl für Technische Mechanik und Dr. Peter Tischer vom Sprachenzentrum der UdS geben Tipps für Väter und solche, die es werden wollen.

Herzlich eingeladen sind alle, die sich mit den Themen Work-Life-Balance und Familiengerechtigkeit beschäftigen oder sich dafür interessieren.

Dr. Birgit Roßmanith, die Leiterin der Kooperationsstelle, und Horst Backes, der Hauptgeschäftsführer der Arbeitskammer des Saarlandes, stellen im Rahmen der Veranstaltung das von ihnen herausgegebene Buch "Work-Life-Balance und Familiengerechtigkeit - Beispiel Hochschule" vor.

Kontakt:
Universität des Saarlandes, Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt
Tel. 0681/302-4802

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.01.2008 16:30 - 19:00

Veranstaltungsort:

Universität des Saarlandes, Campus Geb. C7 4
Konferenzraum 1.17, 1. Stock
66123 Saarbrücken
Saarland
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.01.2008

Absender:

Saar - Uni - Presseteam

Abteilung:

Presse- und Informationszentrum

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22382


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).