idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



22.02.2008 - 22.02.2008 | München

Anpassung an den Klimawandel - Forschungsstrategien für Bayern

Am 22.02.08 laden die Bayerischen Staatsminister Dr. Goppel und Dr. Bernhard zu einem Kongress mit dem Thema "Anpassung an den Klimawandel - Forschungsstrategien für Bayern" nach München ein. Von 9 bis 17 Uhr drehen sich Referate und Podiumsdiskussionen um die künftigen Anpassungsstrategien an die Folgen des Klimawandels in allen Bereichen des Lebens. Neben Wissenschaftlern äußern sich auch namhafte Vertreter aus Politik und Gesellschaft zu den künftigen Ansprüchen an eine erfolgreiche Anpassung. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bayfor.de/media/pdf/einladung_klimakongress.pdf.

"Der Klimawandel ist Fakt, seine Folgen sind bereits spürbar und ohne schnelles Gegensteuern drohen unkontrollierbare Risiken."
Das ist die Kernaussage des Berichts, den der Weltklimarat in Valencia im November 2007 vorgestellt hat. Dabei wurde aber auch deutlich gemacht, dass es noch möglich ist, die Risiken des Klimawandels durch Minderung der Treibhausgase und durch schnelle Anpassung signifikant zu verringern. Es besteht daher
Hoffnung - und dringender Handlungsbedarf!

Bayern ist auf Grund seiner geografischen Lage vom Klimawandel und seinen Folgen stark betroffen. Die Auswirkungen auf die sensible Alpenregion, Mittelgebirge und Flusstäler sind bei weitem noch nicht vollständig abzusehen. Für uns ist es daher von größtem Interesse, die möglichen Folgen des Klimawandels zu erforschen. Die Wissenschaft ist hier mehrfach gefordert, denn sie muss nicht nur die herannahenden ökologischen und gesellschaftlichen Probleme frühzeitig erkennen, sondern auch Anpassungsstrategien entwickeln.

Ein wichtiges Signal dafür erhoffen wir uns vom Kongress "Anpassung an den Klimawandel - Forschungsstrategien für Bayern". Er wurde initiiert von den beiden Bayerischen Staatsministerien für Wissenschaft, Forschung und Kunst sowie für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. Durch die Fachtagung sollen die bayerischen Stärken auf dem Gebiet der Klimafolgenforschung gebündelt und gemeinsam Anstrengungen unterstützt werden, um den Klimawandel für die Menschen und die Umwelt möglichst verträglich zu gestalten. Da es sich um ein weltweites Phänomen handelt, ist es von entscheidender Bedeutung, auch nationale und internationale Akteure aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft an diesem Kongress zu beteiligen. So können von Beginn an Synergieeffekte erzielt und die internationale Vernetzung der Wissenschaft sichergestellt werden.

Der Klimawandel birgt viele Risiken, aber auch Chancen - gerade auch mit Blick auf die Entwicklung innovativer Technologien. Für die Forschung sind die Folgen des Klimawandels und der Klimaschutz eine enorme Herausforderung.

In diesem Sinne möchten wir Sie einladen, an dem Kongress teilzunehmen und mit Ihren Ideen und Anregungen die Zukunft unseres Landes im Bereich des Klimaschutzes aktiv zu gestalten.

Dr. Thomas Goppel
Bayerischer Staatminister für
Wissenschaft, Forschung und Kunst

Dr. Otmar Bernhard
Bayerischer Staatminister für
Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme ist kostenlos - eine Anmeldung ist allerdings notwendig bei der Bayerischen Forschungsallianz bis zum 08.02.2008 unter der Fax-Nummer 089 990188829 oder per E-Mail unter info@bayerische-forschungsallianz.de. Die maximale Teilnehmerzahl beträgt 500 Personen.

Termin:

22.02.2008 09:00 - 17:00

Veranstaltungsort:

IHK-Akademie
Orleansstraße 10-12
81669 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Tier / Land / Forst, Umwelt / Ökologie, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

15.01.2008

Absender:

Dr. Günther Weiß

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22384


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).