idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


12.06.2008 - 14.06.2008 | Jena

Kulturelle Orientierung und gesellschaftliche Ordnungsstrukturen in Südeuropa - Internationale Tagung des Graduiertenkollegs 1942

Auf der Tagung sollen aktuelle Forschungen zu den kulturellen Grundlagen der politischen Entwicklungen Südosteuropas zur Diskussion gestellt werden.

Sektion I: Konzepte von Kollektivität und Individualität
Welche Bedeutung haben Vorstellungen von Individualität und Kollektivität für die Selbstverortung und Integration gesellschaftlicher Großgruppen in Südosteuropa und für spezifische Formen der Aneignung europäischer Leitbilder und Institutionen?

Sektion II: Interethnisches, interkonfessionelles und interreligiöses Zusammenleben
Auf welchen Leitbildern und Alltagsmustern kann die institutionelle Verfassung ethnischer und religiöser bzw. konfessioneller Heterogenität in Südosteuropa aufbauen?

Sektion III: Übernahme und Adaption von Institutionen
Wo liegen kulturelle Bedingungen und Grenzen langfristig erfolgreicher institutioneller Modernisierung Südosteuropas?

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

12.06.2008 - 14.06.2008

Veranstaltungsort:

Fürstengraben 1, Universitätshauptgebäude, Senatssaal
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Geschichte / Archäologie, Gesellschaft, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

15.01.2008

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22385


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).