idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.09.2008 - 02.10.2008 | Jena

Ästhetik und Alltagserfahrung - Internationaler Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik

In den vielfältigen Theorien der ästhetischen Erfahrung geht es zumeist um die Kunst- und Naturerfahrung, das heißt: um außergewöhnliche, vielleicht auch emphatische Formen der Erfahrung.

Wenn sich die Ästhetik jedoch nicht ausschließlich mit dem Besonderen und Seltenen befassen will, dann muss auch die ästhetische Erfahrung des Alltäglichen thematisiert werden; dann gilt es, die lebensweltliche Wahrnehmung des Normalen, Unscheinbaren und Selbstverständlichen in seiner Sinnlichkeit zum Gegenstand der Ästhetik zu machen.

Deshalb fordert das Thema "Ästhetik und Alltagserfahrung" dazu auf, darüber nachzudenken, was an Alltagsgegenständen - am Wohnen, an der Mode, dem Populären, der politischen Darstellung, der Erotik, dem Sound der Geräte, dem Design, Film, Fernsehen, Fest und Sport, aber auch an Banalem und Kitschigem - ästhetisch bemerkenswert ist oder zumindest sein kann.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

29.09.2008 - 02.10.2008

Veranstaltungsort:

Carl-Zeiß-Str. 3, Hörsäle
Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Kunst / Design, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Musik / Theater

Arten:

Eintrag:

17.01.2008

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22406


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).