idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


26.06.2008 - 27.06.2008 | Jena

Die Universität im Jahr 2058

Derzeit sind die deutschen Universitäten gravierenden Umbrüchen ausgesetzt. Fakultät, Fachbereich, Institut - die Struktur der deutschen Hochschulorganisation hat sich überlebt.

Studienaufbau und Eignungsauswahl, Zulassungsregulierung und Curricula, Personalstatut und Prüfungsordnungen befinden sich in einem umfassenden Wandlungsprozess, der den Hochschulen eine Vielfalt von Möglichkeiten eröffnet und sie zudem vor große Herausforderungen stellt.

Die mit diesen Veränderungen einhergehenden Entwicklungsszenarien und neuen Heraus­forderungen, wie

- die zukünftige Finanzierung der Hochschule,
- das akademische Personalmanagement und
- die Qualitätssicherung im Hochschulbereich

will das Abbe-Institut für Stiftungswesen mit Unterstützung der Ernst-Abbe-Stiftung durch die zweitägige Veranstaltung aufzeigen und zur Diskussion stellen.

In einer Abendveranstaltung in der Kuppel des Zeiss-Planetariums werden außerdem Persönlichkeiten aus der Politik und Wirtschaft diskutieren.

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

26.06.2008 - 27.06.2008

Veranstaltungsort:

Fürstengraben 27, Rosensäle
07743 Jena
Thüringen
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

17.01.2008

Absender:

Monika Paschwitz

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22407


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).