idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



31.01.2008 - 31.01.2008 | Berlin

Eckpunkte "guter Praxis" wissenschaftlicher Politikberatung im demokratischen Verfassungsstaat

4. Akademievorlesung Wintersemester 2007/2008 -
"Wissenschaftliche Politikberatung im demokratischen Verfassungsstaat"

Veranstalter:
Interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) "Wissenschaftliche Politikberatung in der Demokratie" an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften

Referenten:
Prof. Dr. Eberhard Schmidt-Aßmann, Mitglied der IAG
Prof. Dr. Peter Weingart, Sprecher der IAG

In dieser Vorlesung werden die von der Interdisziplinären Arbeitsgruppe erarbeiteten Eckpunkte "guter Praxis" wissenschaftlicher Politikberatung vorgestellt. Sie werden eingeleitet durch Überlegungen zu den verfassungsrechtlichen Rahmenbedingungen und den Optionen für eine steuernde Gestaltung wissenschaftlicher Politikberatung durch Recht oder durch professionelle Standesethiken.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termin:

31.01.2008 18:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
Leibniz-Saal
Jägerstraße 22/23
10117 Berlin
Berlin
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

17.01.2008

Absender:

Gisela Lerch

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22411


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).