idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



28.05.2008 - 29.05.2008 | Karlsruhe

2. Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 2008

Leitsysteme entwickeln sich zu Schlüsselkomponenten moderner Manufacturing Execution Systeme (MES). In der horizontalen Integration produktionsnaher Informationssysteme liegen große Potentiale für produzierende Unternehmen. MES-Systeme als operative IT-Systeme und die Digitale Fabrik, die die gesamte Planung der Produkt- und Fabrikentstehung unterstützt, wachsen zusammen.
Diese Trends nimmt das zweite Karlsruher Leittechnische Kolloquium auf. An vier Halbtagen beleuchten Referenten aus Praxis und Systementwicklung die wichtigsten Facetten heutiger Leitsysteme. Damit bietet das Fraunhofer IITB wieder das Forum für Leittechniker auf dem Weg von der Automatisierung zum Digitalen Fabrikbetrieb.

Programm 2. Karlsruher Leittechnisches Kolloquium 2008

28. Mai 2008
1. Halbtag: Halbtag: Leittechnik als MES-Komponente>

10:00 - 10:15
Begrüßung und Einführung Überblick über die Veranstaltung
Prof. Dr. Jürgen Beyerer, IITB, Karlsruhe

10:15 - 11:00
Neues Produktionssystem im Volkswagen-Konzern - neues MES?
Christian Wiswe, Volkswagen AG

11:00 - 11:45
Produktionsnahe IT-Systeme - Gemeinsame Aufgabe von IT und Steuerungstechnik
Harald Scheder, BMW AG

11:45 - 12:30
Das MES als Bindeglied zwischen Produktionsplanung und Maschinenüberwachung in der Fahrzeugfertigung
Martin Taucar, MAGNA Steyr Fahrzeugtechnik, Graz

12:30 - 13:45 Mittagspause

2. Halbtag: Leittechnik in diskreter und kontinuierlicher Fertigung

13:45 - 14:30
Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Leitsystemen in kontinuierlicher und diskreter Fertigung
Dr. Christine Maul, Bayer Technology Services

14:30 - 15:15
noch offen
nn, Schott AG (angefragt)

15:15 - 16:00
Herausforderungen an das Engineering von fertigungs- und prozesstechnischen Anlagen
Dr. Rainer Drath, ABB Forschungszentrum Ladenburg

16:00 - 16:15 Kaffeepause

16:15 - 17:00
Anforderungen an integrierte Informationsverarbeitungssysteme bei Planung, Errichtung und Betrieb von Kraftwerken
Marcus Schönwälder, Vattenfall Europe AG

17:00 - 17:45
noch offen
André Lange, Iconics Deutschland GmbH

Abendveranstaltung im Casa Aposto, Karlsruhe
Festvortrag, Dr. Stephan Holthaus
FTA Gießen

19. Mai 2008
3. Halbtag: Leittechnik und Anlaufmanagement

08:45 - 09:00
Einführung in den dritten Halbtag
Dr. Olaf Sauer, Fraunhofer IITB

09:00 - 09:45
Anlaufunterstützung durch Wartentechnik in der Planung
Stephan Schwarz, Daimler AG

09:45 - 10:30
Einsatz der virtuellen Inbetriebnahme im Rohbau
Andreas Schoch, ThyssenKrupp Drauz Nothelfer GmbH

10:30 - 10:45 Kaffeepause

10:45 - 11:30
Nutzen von Virtueller Inbetriebnahme im Anlagenbau
Dr. Rainer Stetter, ITQ GmbH, München

11:30 - 12:15
General Motors - emulation for virtual validation
Bob Amans, GM Detroit und Heinz Maul, Adam Opel AG, Rüsselsheim (Vortrag in englischer Sprache)

12:15 - 13:00
Durchgängiges Datenmanagement durch plug-and-work zur virtuellen Linieninbetriebnahme
Dr. Thomas Bär und Sven Mandel, Daimler AG Dr. Olaf Sauer und Miriam Ebel, Fraunhofer IITB

13:00 - 14:00 Mittagspause

4. Halbtag: Standards in der Leittechnik

14:00 - 14:45
Steuerungstechnische Standards als Fundament für die Leittechnik
Anton Hirzle, Daimler AG

14:45 - 15:30
Einsatz der VDI-Richtlinie 3682 zur Planung und Visualisierung produktionstechnischer Abläufe
Prof. Dr.-Ing. Alexander Fay, Helmut-Schmidt-Universität, Hamburg

15:30 - 15:45 Kaffeepause

15:45 - 16:30
OPC-UA als standardisierte Systemschittstelle
Matthias Damm, ascolab GmbH, Erlangen

16:30 - 17:15
Die Automatisierung der Automatisierung
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Epple, RWTH Aachen

17:15 - 17:30
Resümee und Verabschiedung
Dr. Sauer, IITB

Hinweise zur Teilnahme:
Teilnahmegebühren und Online-Anmeldung unter:
http://www.klk2008.de/servlet/is/2298/

Termin:

28.05.2008 ab 10:00 - 29.05.2008 17:30

Veranstaltungsort:

Fraunhoferstraße 1
Max-Syrbe-Saal
76131 Karlsruhe
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Informationstechnik, Maschinenbau, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

23.01.2008

Absender:

Dipl.-Ing. Sibylle Wirth

Abteilung:

Presse und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22477


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).