idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


13.02.2008 - 14.02.2008 | Mannheim

Stalking - Interdisziplinäre Fortbildung

Am 13. und 14. Februar 2008 findet im Jüdischen Gemeindezentrum (F3), Mannheim, eine eintägige Fortbildungsveranstaltung (das Programm wird am zweiten Tag wiederholt) zum Thema Stalking statt. Die Europäische Union sieht dringenden Handlungsbedarf zur Verbesserung der Hilfsangebote für Stalking-Opfer und hat das europäische Projekt "A training course for professionals working with victims of stalking" ins Leben gerufen. Innerhalb dieses Projektes wurde das ZI von der EU zum nationalen Referenzzentrum in Deutschland benannt. Leiter des Referenzzentrums ist Professor Dreßing, der den Bereich "Forensische Psychiatrie" am ZI vertritt. Professor Dressing und seine Mitarbeiter beforschen den Schwerpunkt Stalking bereits seit vielen Jahren sehr erfolgreich und mit in Deutschland viel beachteten Studien.
Die Veranstaltung richtet sich mit den Programmpunkten rechtliche Grundlagen, Risikoeinschätzung und Interventionsmöglichkeiten an professionelle Zielgruppen wie Juristen, Polizeibeamte, Ärzte, Psychologen und Mitarbeiter psychosozialer Beratungsstellen. Bei der Zusammenstellung des Programms stand besonders der Gedanke des interdisziplinären Informationsaustauschs zwischen verschiedenen Berufsgruppen im Mittelpunkt.

Die Presse ist herzlich zur Veranstaltung (Beginn um 9.00 Uhr) eingeladen.

9.00 - 12.30 Uhr
Einführung: Was ist Stalking?
Prof. Dr. Harald Dreßing

Stalking aus forensisch-psychiatrischer Sicht
Dr. Nils Bindeballe

- Kaffeepause -

Rechtliche Möglichkeiten und Grenzen bei Stalking
Dr. Volkmar v. Pechstaedt

12.30 - 13.30 Uhr Mittagspause

13.30 - 18.00 Uhr
Risikoeinschätzung und polizeiliches Fallmanagement
Stephan Rusch

Ergebnisse des Kooperationsprojekts zwischen der Polizei Mannheim/Heidelberg und dem Zentralinstitut
Eva Schiefelbein

- Kaffeepause -

Stalking im professionellen Kontext: gefährdete Berufsgruppen
Prof. Dr. Peter Gass

Interventionsmöglichkeiten aus therapeutischer Sicht
Christine Gallas, Dipl.-Psych.

Resumée und Schlusswort
Prof. Dr. Harald Dreßing

Hinweise zur Teilnahme:
Die Teilnahme an der Fortbildung ist kostenfrei, da sie aus Fördermitteln der Europäischen Union finanziert wird.

Termin:

13.02.2008 ab 09:00 - 14.02.2008 18:00

Veranstaltungsort:

Jüdisches Gemeindezentrum (Rabbiner-Grünewald-Platz) im Quadrat F3
68159 Mannheim
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Journalisten, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Politik, Psychologie, Recht

Arten:

Eintrag:

28.01.2008

Absender:

Sigrid Wolff

Abteilung:

Referat Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22526


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).