idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



08.03.2008 - 08.03.2008 | Hannover

Der IT-Standort Deutschland und die Chancen nachhaltiger Internationalisierung

Das Dritte Expertenforum des Projekts EXPORT IT trifft sich öffentlich auf der CeBIT. Wissenschafts-, Wirtschafts- und Verbandsvertreter diskutieren über den IT-Standort Deutschland und die Chancen einer nachhaltigen Internationalisierung.

Die Globalisierung stellt den IT-Standort Deutschland auf den Prüfstand. Eine neue
Welle der Internationalisierung hat eingesetzt: IT-Dienstleister und Softwareunternehmen
stehen in einem verschärften globalen Wettbewerb, in Off- und Nearshore-
Regionen werden neue IT-Standorte aufgebaut und mit Indien ist ein weiterer "strategischer
Ort" der globalen IT-Industrie entstanden. Unternehmen und Beschäftigte
am Standort Deutschland stellen sich die Frage: Wo liegt in dieser globalen IT-Welt
unsere Zukunft? Welche Strategien sind geeignet, die Herausforderung der fortschreitenden
Internationalisierung anzunehmen? Über diese Fragen diskutieren im Rahmen
des 3. Expertenforums des Projekts Export IT am 8. März auf der CeBIT Vertreter aus
Unternehmen, Wissenschaft und Verbänden.

Hinweise zur Teilnahme:
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Eintrittskarte zur CeBIT ist erforderlich. Anmeldung unter http://www.export-it.de

Termin:

08.03.2008 09:00 - 14:00

Veranstaltungsort:

Deutsche Messe Hannover (CeBIT), Convention Center Saal 3A
30521 Hannover
Niedersachsen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

international

Sachgebiete:

Gesellschaft, Informationstechnik, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

30.01.2008

Absender:

Frank Seiß

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22538


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).