idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


14.02.2008 - 15.02.2008 | München

Ethische und normative Dimensionen der politischen Kommunikation

Ethische und normative Dimensionen der politischen Kommunikation bilden das Thema, mit welchem sich in einer gemeinsamen Tagung das Netzwerk Medienethik, die DGPuK-Fachgruppe Kommunikations- und Medienethik, die DGPuK-Fachgruppe Kommunikation und Politik sowie der Arbeitskreis Politik und Kommunikation der DVPW befasst.

Am Donnerstag, 14.02.08, schon um 9.00 Uhr trifft sich ein Kreis von Nachwuchswissenschaftlern zur Politischen Kommunikation (NapoKo) und um 11.00 Uhr der "Verein zur Förderung der publizistischen Selbstkontrolle" zu seiner Jahressitzung. Innerhalb dieser (öffentlichen) Vereinsitzung (von ca 11.30-12.30 Uhr) referieren Nicolas Richter (SZ) und Prof. Dr. Horst Pöttker zum Thema "Der Fall El Masri und der Konflikt zwischen BILD und dem Deutschen Presserat" und bieten Gelegenheit zur Diskussion.

Das Programm sowie das Anmeldeformular finden Sie unter folgender Adresse im Internet:

http://www.netzwerk-medienethik.de/jahrestagung/2008/

Kontakt:
Prof. Dr. Rüdiger Funiok SJ
Hochschule für Philosophie München
Institut für Kommunikationswissenschaft und Erwachsenenpädagogik
Kaulbachstr. 31 a, D-80539 München
Fon: +49-(0)89-23 86-24 10

Hinweise zur Teilnahme:
Tagungsbeitrag 25 Euro
Studierende frei

Termin:

14.02.2008 ab 13:00 - 15.02.2008 13:00

Veranstaltungsort:

Hochschule für Philosophie
Aula
Kaulbachstraße 31a
80539 München
Bayern
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht

Arten:

Eintrag:

31.01.2008

Absender:

Maria Zwirner

Abteilung:

Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22543


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).