idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



19.02.2008 - 19.02.2008 | Halle (Saale)

Der Streit in Deutschland um die Stammzellforschung

Prof. Dr. Klaus Tanner ML, Halle (Saale)
Öffentliche Vorträge der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina

Heftige ethische und rechtliche Auseinandersetzungen über den Schutz der frühesten Formen menschlichen Lebens begleiten die moderne Reproduktionsmedizin und ihre Folgeprobleme seit ihrem Beginn. Zugespitzt haben sich diese Kontroversen auf dem Gebiet der Stammzellforschung. Dieses umstrittene Forschungsfeld wird in Deutschland reguliert durch das Embryonenschutzgesetz von 1990 und das Stammzellgesetz von 2002. Mehr als fünf Jahre nach seiner Entstehung ist dieses Gesetz erneut zu einem Kristallisationskern eines ethischen und rechtlichen Grundlagenstreites geworden: Welcher Schutz kommt diesen frühesten Formen menschlichen Lebens in vitro zu? Wie ist dieser Schutz ins Verhältnis zu setzen zu anderen Grundrechten, etwa der Forschungsfreiheit? Wie lässt sich solch ein hochdynamisches Wissenschaftsfeld angemessen regulieren? Ausgelöst wurde die neue Debatte durch Forderungen von Wissenschaftsorganisationen (Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), Leopoldina, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften), die eine Novellierung des Gesetzes aufgrund der veränderten Forschungslandschaft für nötig erachten. Der Vortrag wird zunächst die Ausgangslage kurz beleuchten, die in Deutschland derzeit durch die rechtlichen Regelungen gegeben ist. In einem zweiten Schritt sollen einige wichtige Stationen der jüngsten Debatte nachgezeichnet werden. Dadurch soll ein Beitrag geleistet werden zu einer ethischen Hermeneutik, die es erlaubt, Probleme ethischer und politischer Urteilsbildung auf dem Feld der Biopolitik präziser zu erfassen.

Klaus Tanner: Studium der Evangelischen Theologie in Neuendettelsau, München und Heidelberg, Promotion (1989) und Habilitation (1993) an der Universität München. Ordination zum Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (1993). Professor für Systematische Theologie an der Philosophischen Fakultät der Technischen Universität Dresden (1993-1997), seit 1997 ordentlicher Professor am Institut für Systematische Theologie der Universität Halle-Wittenberg. Mitglied u. a. der Enquete-Kommission "Recht und Ethik der modernen Medizin" des Deutschen Bundestages (2000-2002), der Zentralen Ethikkommission der Bundesregierung für Stammzellforschung (seit 2002) und der Senatskommission "Grundsatzfragen der Genforschung" der DFG (seit 2007). Mitherausgeber der Zeitschrift für Evangelische Ethik
Forschungsschwerpunkte: Protestantismus und politische Kultur im 19. und 20. Jahrhundert, Geschichte der Ethik, Grundlegungsfragen der Ethik, Medizin- und Bioethik
Seit 2007 ist Klaus Tanner Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina (Sektion Kulturwissenschaften).
Kontaktadresse: Prof. Dr. Klaus Tanner, Institut für Systematische Theologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Franckeplatz 1, Haus 30, 06099 Halle (Saale)

Hinweise zur Teilnahme:

Termin:

19.02.2008 17:30 - 18:30

Veranstaltungsort:

Emil-Abderhalden-Straße 36, Vortragsgebäude der Akademie Leopoldina
06108 Halle (Saale)
Sachsen-Anhalt
Deutschland

Zielgruppe:

Wissenschaftler, jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Gesellschaft, Philosophie / Ethik, Religion

Arten:

Eintrag:

11.02.2008

Absender:

Prof.Dr. Jutta Schnitzer-Ungefug

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22601


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).