idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


06.10.2008 - 07.10.2008 | Aachen

Qualitätsorientierte Koordination mechatronischer Entwicklungsobjekte

WZLforum gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie (IPT), Seminarleitung: Prof. Dr.-Ing. Robert Schmitt

Die Entwicklung mechatronischer Produkte stellt für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar. Ein enges Zusammenwirken der Entwickler aus den Bereichen Mechanik, Elektronik- und Softwareentwicklung ist notwendig, um ein optimales Entwicklungsergebnis zu gewährleisten.
Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit gestaltet sich jedoch in der Praxis aus einer Vielzahl von Gründen problematisch. Wesentliche Schwachstellen bestehen u.a. in den spezifischen Vorgehensweisen
der einzelnen Disziplinen bei der Planung und Durchführung von Projekten, dem Umgang mit unscharfen Spezifikationen oder der ungenügenden Synchronisation parallel entwickelnder Projektteams.
Im Rahmen des ersten Seminartages stellen Ihnen Referenten aus Industrie und Forschung erprobte Vorgehensweisen und Methoden zum Management mechatronischer Entwicklungsprojekte vor. Am
optionalen zweiten Seminartag werden unter anderem Techniken der interdisziplinären Produktbeschreibung sowie Vorgehensweisen zur Anforderungsermittlung praktisch angewendet.

Hinweise zur Teilnahme:
Preis: 690,- €

Termin:

06.10.2008 ab 09:00 - 07.10.2008 17:00

Veranstaltungsort:

Manfred-Weck-Haus (WZL Neubau)
Steinbachstr.19
52074 Aachen
Nordrhein-Westfalen
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Maschinenbau

Arten:

Eintrag:

12.02.2008

Absender:

Thomas von Salzen

Abteilung:

Pressestelle

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22647


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).