idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung



10.04.2008 - 10.04.2008 | Hamburg-Harburg

Hanseatische Nachtvorlesung: Parkinson - Verhindern? Vererben? Behandeln? (Prof. Dr. Rudolf Friedrich Töpper)

Was macht den Körper krank? Was hält ihn gesund? Was bedeuten die klinischen Diagnosen der Mediziner?
Hautnah geben renommierte Hamburger Ärzte medizinischen Laien Antworten in den Hanseatischen Nachtvorlesungen. Aus persönlichem Engagement haben sich Chefärzte
großer Hamburger Kliniken bereit erklärt, den Hamburgern wichtige Fragen aus ihrem Fachgebiet einfach und anschaulich zu erläutern.

Hinweise zur Teilnahme:
Der Eintritt ist frei. Jeden Donnerstag oder Freitag um 19.30 Uhr. Eine halbe Stunde Vortrag, eine halbe Stunde Fragerunde. Anschließend laden die Asklepios Kliniken zu einem kleinen Imbiss.

Wichtig: Aufgrund des zu erwartenden Andrangs ist eine VORANMELDUNG ratsam:
Tel. (0 40) 18 18-84 20 50

Termin:

10.04.2008 19:30 - 21:00

Veranstaltungsort:

Asklepios Klinik Harburg
Haus 6, Medienzentrum
Eißendorfer Pferdeweg 52
21075 Hamburg-Harburg
Hamburg
Deutschland

Zielgruppe:

jedermann

Relevanz:

regional

Sachgebiete:

Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin

Arten:

Eintrag:

12.02.2008

Absender:

Jens Oliver Bonnet

Abteilung:

Zentrale Dienste Presse und Kommunikation

Veranstaltung ist kostenlos:

ja

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22682


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).