idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


29.05.2008 - 29.05.2008 | Stuttgart

Schlankes Auftragsmanagement

Produktions- und Informationsflüsse in der Lean Fabrik

Die Lösungsansätze der klassischen PPS haben häufig zu aufwändigen Planungsprozessen und einer intransparenten Produktionssteuerung beigetragen. Unbefriedigende Termintreue, schwankende Lieferzeiten und hohe Bestände sind dann die Folge. Die Methoden des Lean Production, die sich stark an der Serienproduktion mit hohen Stückzahlen und kleiner Variantenvielfalt ausrichten, sind jedoch bei hoher Produktvielfalt und unteilbaren Kapazitäten nicht so einfach einzusetzen. Im Rahmen des Seminars wird eine am Fraunhofer IPA entwickelte Vorgehensweise vorgestellt, die Lean- Prinzipien mit den Lösungsansätzen der klassischen PPS zusammenführt. So ist es möglich, ein schlankes Auftragsmanagement für komplexe Produktionen mit hoher logistischer Leistungsfähigkeit zu erreichen. Die am Fraunhofer IPA weiterentwickelte Methode des Wertstromdesigns erlaubt es, nicht nur Serienproduktion, sondern auch kundenspezifische Produktionen effizient zu analysieren, übersichtlich darzustellen und schlank zu gestalten.
Themen
o Hauptmerkmale und Prinzipien von Lean Production und klassischer PPS
o Gestaltungsmerkmale einer schlanken Produktionsplanung bei komplexen Anforderungen
o Bedeutung der Lean-Prinzipien für das Auftragsmanagement
o Wertstromdesign zur Vereinfachung einer komplexen Auftragsabwicklung

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe
Mitglieder des Vorstands und der Geschäftsführung sowie Führungskräfte aus Produktion, Fertigung, Montage, Logistik, Arbeitsvorbereitung und Materialwirtschaft produzierender Unternehmen aller Branchen

Teilnahmergebühr: € 390,-

Termin:

29.05.2008

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

13.02.2008

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22707


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).