idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


11.06.2008 - 11.06.2008 | Stuttgart

Aktuelle Analysenmethoden in der Galvanotechnik

Theorie und Praxis

Gemeinsame Veranstaltung des Fraunhofer IPA und der Deutschen
Gesellschaft für Galvano- und Oberflächentechnik e.V. (DGO), vertreten
durch den Fachausschuss Prozesslenkung und Automatisierung

In diesem Lehrgang werden aktuelle Möglichkeiten einer Elektrolytüberwachung aufgezeigt. Die theoretischen Lehrganginhalte werden durch praktische Übungen an den jeweiligen Messgeräten anhand von ausgewählten Proben aus der Galvanotechnik ergänzt.
Themen
o Planung und Unterhaltung von Analysensystemen
o Atomabsorptions-Spektroskopie, ICP-Spektroskopie, Röntgenfluoreszenzanalyse in der galvanotechnischen
Anwendung
o Potentiometrie und Ionenselektive Elektroden (ISE)
o HPLC- und IC-Verfahren in der Galvanotechnik
o Quarzmikrowaage als Schichtdickenmessgerät
o Alternative Analysensysteme und Fehleranalyse
o Praktische Vorführung der Analysenmethoden im Labor

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe
Der Lehrgang wird für Interessierte und Fachkräfte der Galvanotechnik, die sich mit der Elektrolytkontrolle befassen, veranstaltet. Ihnen bietet sich die Möglichkeit, zur theoretischen und praktischen Einarbeitung in die modernen Methoden der Überwachung elektrochemischer Produktionsverfahren.

Teilnahmegebühr: € 390,- (€ 420,- für Nichtmitglieder)

Termin:

11.06.2008

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

13.02.2008

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22709


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).