idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


25.06.2008 - 25.06.2008 | Stuttgart

Bearbeiten mit Industrierobotern

Technologien, Anwendungen, Trends

Viele Prozessabläufe in der fertigenden Industrie können bislang kaum automatisiert werden, sei es wegen zu komplexer Bearbeitungsabläufe, sei es wegen mangelnder Adaptierbarkeit. Dieses ungenutzte Automatisierungspotenzial kann mit neuen technologischen Entwicklungen beim Bearbeiten mit Industrierobotern erschlossen werden. Neue Prozesse, besonders aus den Bereichen des Fügens und Trennens werden mit dem Industrieroboter möglich, effektiv und effizient. Die Teilnehmer des Workshops erhalten sofort umsetzbare Anregungen aus der Praxis und Einblicke in heutige Forschungsaktivitäten, durch die schon morgen Bearbeitungsprozesse bedarfsgerecht automatisiert werden können.
Themen
o Neue technologische Entwicklungen im Bereich der roboterunterstützten Fertigungsverfahren
o Anwendungsbeispiele für neue Prozesse mit Industrierobotern, etwa Prototyping, spanende Bearbeitung, Verbindungstechnik
o Komponententechnologien wie Sensorik, Datenverarbeitung und Mensch-Maschine-Schnittstelle

Hinweise zur Teilnahme:
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter aus der bearbeitenden Industrie

Teilnahmegebühr: € 390,-

Termin:

25.06.2008

Veranstaltungsort:

Fraunhofer-Gesellschaft, Institutszentrum Stuttgart (IZS)
Nobelstraße 12
70569 Stuttgart
Baden-Württemberg
Deutschland

Zielgruppe:

Wirtschaftsvertreter, Wissenschaftler

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Werkstoffwissenschaften, Wirtschaft

Arten:

Eintrag:

13.02.2008

Absender:

Hubert Grosser

Abteilung:

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22714


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).