idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store

Veranstaltung


institutionlogo


17.05.2008 - 18.05.2008 | Kiel

Der Springende Punkt - Intensivmedizin rund ums Herz

5. Kieler Symposium für Herzchirurgische Intensivmedizin und Intensivpflege

Veranstalter:
Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Klinikum für Herz- und Gefäßchirurgie
Arnold-Heller-Straße 7, 24105 Kiel

Programm unter http://www.derspringendepunkt-kiel.de

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

auch in diesem Jahr möchten wir Sie herzlich nach Kiel zu unserem Symposium zur Intensivmedizin rund ums Herz einladen. Wie auch in den letzten Jahren haben wir wieder ein Programm aus Vorträgen, Kurzseminaren und Workshops zusammengestellt, welche besonders die praktischen Aspekte der Intensivmedizin betonen. Die großen wissenschaftlichen und technischen Fortschritte lassen sich nur durch stetige Qualifizierung aller Beteiligten ausschöpfen. Im Vordergrund unseres Handelns muss jedoch immer der Patient sein und so stellen uns die menschlichen Schicksale täglich vor neue Herausforderungen.

Wir hoffen, wieder alle beteiligten Berufsgruppen der Intensivmedizin, der Intensivpflege und Physiotherapie gleichermaßen anzusprechen. Intensivmedizin ist immer eine Teamaufgabe.

Parallel zum Symposium findet wieder eine wissenschaftliche Posterausstellung statt. Wir möchten ausdrücklich alle Berufsgruppen zur aktiven Teilnahme ermutigen. Auch Pflegekräfte und Physiotherapeuten möchten wir in diesem Forum die Chance geben, eigene Arbeiten zu präsentieren.

Neben einem Geldpreis für die drei besten Poster vergeben wir in diesem Jahr erstmalig den "Kieler-Herz-Preis" für die beste Arbeit.

Wir freuen uns auf ein Symposium gemeinsam mit Ihnen in Kiel.

Dr. Nils Haake, Ltd. Oberarzt Intensivmedizin,Tagungsleiter
Prof. Dr. Jochen Cremer, Direktor der Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie

Hinweise zur Teilnahme:
Anmeldung: schriftlich bis zum 30.04.2008
Abgabe der Abstrakta: bis zum 30.04.2008

Anmeldeformulare und Information:
Marion Frahm
Tel.: 0431-597-1959
Fax: 0431-597-1958
E-Mail: Frahm@uksh-kiel.de

Die Registrierung ist noch auf dem Kongress möglich, die Vergabe der Workshops erfolgt jedoch nach Anmeldetermin.

Die Anmeldungsbestätigung erfolgt nach Eingang der Teilnahmegebühr von 30 EUR.
Darin enthalten sind: die Kongress-Teilnahme, die Industrieausstellung, Verpflegung und Getränke, Come-together-Party, sowie alle Workshops und Kurzseminare. Die Teilnahme an den Workshops sowie eine eventuell erhaltene MPG- Einweisung werden bescheinigt. Vorhandene Einweisungsbücher bitte mitbringen. Es ist die Teilnahme an max. drei Workshops möglich. Die Einteilung in die Workshops wird bei der Registrierung mitgeteilt und hängt aus.

Die Ärztekammer Schleswig-Holstein hat der Veranstaltung 17 Fortbildungspunkte zuerkannt:
17.05.2008: 8 Punkte
18.05.2008: 9 Punkte

Termin:

17.05.2008 ab 08:00 - 18.05.2008 15:00

Veranstaltungsort:

Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Auditorium Maximum
Olshausenstraße 40
24098 Kiel
Schleswig-Holstein
Deutschland

Zielgruppe:

Studierende, Wissenschaftler

E-Mail-Adresse:

Relevanz:

überregional

Sachgebiete:

Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Medizin

Arten:

Eintrag:

19.02.2008

Absender:

Anette Cornils

Abteilung:

Stabstelle für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Veranstaltung ist kostenlos:

nein

Textsprache:

Deutsch

URL dieser Veranstaltung: http://idw-online.de/de/event22768


Hilfe

Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
Verknüpfungen

Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

Klammern

Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

Wortgruppen

Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

Auswahlkriterien

Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).